Was sind Dynamic Search Ads?

Dynamische Suchanzeigen oder Dynamic Search Ads (DSA) sind Google-Ads-Kampagnen, die dynamisch und automatisch auf Basis der Inhalte der Website erstellt werden. Sie funktionieren somit nicht über vordefinierte Keywords, sondern basieren auf bestehendem Content. Das heißt, die Suchanfragen werden mit dem Text der Website gematcht und Keywords automatisch ermittelt.

Der Zweck von dynamischen Suchanzeigen

Der größte Vorteil von Dynamic Search Ads ist, dass sich ohne viel Aufwand und völlig automatisch Anzeigen erstellen lassen. Dafür ist im Vorfeld keine ausführliche Keyword-Recherche notwendig. Auch die Verwaltung von Keywordlisten sowie das manuelle Aktualisieren und Anpassen von Anzeigen fallen weg.

Dynamic Search Ads bieten somit eine große Arbeits- und Zeitersparnis und sind eine unkomplizierte Methode für Werbetreibende, vor allem wenn es um Search Ads für einen großen Webseitenkatalog mit wechselndem Sortiment geht.

Zudem beziehen Dynamic Search Ads auch neue Suchabfragen und bisher noch nicht integrierte Suchbegriffe mit ein. Dadurch werden letztendlich ein höherer Traffic, eine höhere Reichweite und nicht zuletzt mehr Umsatz generiert.

So funktioniert eine Dynamic Search Ad bei Google Ads

Google Ads nutzt zur Schaltung von dynamischen Suchanfragen Daten wie Titel, Suchbegriffe und den Text auf deiner Website, um die zur Suchabfrage passende Landing Page auszuwählen. Zusätzlich werden diese Informationen herangezogen, um passende Anzeigentitel und URLs zu erzeugen.

Als Anzeigenschalter musst du lediglich Beschreibungstexte für die Anzeigen und eventuell gewünschte URLs hinterlegen. In diesem Zuge ist darauf zu achten, dass diese Anzeigetexte aussagekräftig sind.

Um eine Kannibalisierung mit schon bestehenden Kampagnen zu vermeiden, bietet es sich zudem an, negative Keywords (die schon verwendeten Keywords) für die DSA-Kampagne festzulegen. Auch ist es sinnvoll, URLs von irrelevanten Zielseiten auszuschließen.

Für wen sind DSA-Kampagnen geeignet?

Von Dynamic Search Ads profitieren vor allem Werbetreibende mit einer umfangreichen Website und einem großen, sich regelmäßig verändernden Sortiment. Die automatische, dynamische Erstellung von Suchanzeigen sorgt hier für eine erhebliche Ersparnis im Verwaltungs- und Aktualisierungsaufwand.

Aber Achtung: Zu schnelle, zum Beispiel tägliche, Änderungen der Webseiteninhalte sind für DSA-Kampagnen allerdings nicht geeignet.

Für diejenigen, die nach unkomplizierten SEA-Strategien suchen, die sich schnell und einfach umsetzen lassen, können DSA-Kampagnen ebenso eine gute Lösung sein.

Nicht geeignet sind dynamische Suchanzeigen generell bei Websites, die vorwiegend aus Flash-Inhalten und Bildern bestehen oder nur für registrierte Nutzer zugängliche Inhalte beinhalten. Stattdessen sollten geeignete Websites klare und aussagekräftige Text-Inhalte sowie HTML-Seitentitel aufweisen sowie idealerweise nach SEO-Kriterien optimiert sein.

Lohnen sich Dynamic Search Ads?

Bei komplexen Websites und großem Inventar können sich dynamische Suchanfragen auf jeden Fall lohnen. Insgesamt sind Dynamic Search Ads vor allem als Ergänzung, sozusagen als Auffangnetz, zu empfehlen.

Durch die automatisch erstellten Suchanzeigen erhältst du nicht nur direkte Marketing-Ergebnisse wie eine erhöhte Reichweite, sondern auch neue Inspirationen und Keywords für weitere SEA-Strategien.

Als mögliche Nachteile beim alleinigen Einsatz einer DSA-Kampagne sind Streuverluste und die eventuell eingeschränkte Steuerung von Werbebotschaften zu nennen.

Dynamic Search Ads – kurz zusammengefasst

Wer nach einer unkomplizierten Methode sucht, um über Google Ads von potenziellen Kunden gefunden zu werden, für den sind Dynamic Search Ads eine gute Option. Dabei werden die Suchnetzwerk-Anzeigen dynamisch mit den Suchanfragen abgestimmt und automatisch Keywords ermittelt.

Insbesondere für Unternehmen mit einem umfangreichen Webseitenkatalog und einem sich stetig ändernden Angebot an Produkten und Dienstleistungen bringt dies viele Vorteile mit, vor allem eine Zeit- und Arbeitsersparnis. Zudem können sich durch die dynamischen Werbeanzeigen von Google auch neue Werbemöglichkeiten eröffnen.