Yoast oder Rank Math? Diese Frage stellen sich immer mehr SEO Agenturen und Webseitenbetreiber.
Der Grund:
Während Yoast den Test der Zeit bestanden hat und sich über viele Jahre als Erste und Beste Anlaufstelle für WordPress All-In-One SEO Plugins etablieren konnte, stellt Rank Math nun einen vielversprechenden Konkurrenten der sich vor allem durch modernes Design, leichter Integration und wahnsinnig vielen Funktionen auszeichnet.
Ob der Hype um Rank Math berechtigt ist, oder Yoast SEO weiterhin die Nummer Eins der SEO Plugins bleibt wirst du in diesem Artikel Erfahren.
Vordergründig dreht sich der Vergleich um Rank Math und der kostenfreien Version von Yoast. Ein paar Worte darüber, wie die Premium Version im Vergleich abschneidet findest du am Ende des Artikels.
Yoast vs. Rank Math Leistung
Da Rank Math selbst Yoast als ihren stärksten Konkurrenten identifiziert hat, ist auf der offiziellen Seite ein direkter Vergleich in Punkto Leistung der beiden SEO Plugins zu finden.

Unschwer zu erkennen ist, dass Rank Math aus weniger Dateien und Code besteht.
Dadurch kann das Plugin eine kleinere Dateiengröße vorweisen.
Die Ladezeit einer Website wird maßgeblich von der Größe der sich darauf befindenden Dateien bestimmt.
Ein größeres Plugin verlangsamt also deine Website und hat somit negative Auswirkungen auf deine Nutzerzufriedenheit und Rankings!
Dazu wirbt das Plugin mit mehr Features, doch dazu später mehr.
Fazit
Ganz objektiv betrachtet kann Rank Math in dieser Disziplin die erste Yoyaba-Trophäe für sich beanspruchen.

Yoast vs. Rank Math Installation/Konfiguration
Beide Plugins verfügen über einen Konfigurationsassistenten.
Dieser erleichtert die erstmalige Installation und rückt die wichtigsten Grundeinstellungen in den Vordergrund.
Yoast:

Nach Ausfüllen der 8 Teilpunkte hast du mit dem Yoast Installationsassistenten in wenigen Minuten die Art deiner Website, Mitwirkende und einige Einstellungen zur Anzeige in der Google Suche bestimmt.
Der Prozess ist simpel und darauf ausgelegt nicht zu viel Zeit in Anspruch zu nehmen.
Abschließend bietet Yoast noch Videos und Anfängerkurse für Neueinsteiger an. Keine schlechte Idee wie ich finde!
Rank Math:

Rank Math bietet die anfängliche Konfiguaration in einem ähnlichen Format an, weniger Unterpunkte, dafür meiner Meinung nach etwas relevantere Einstellungen.
Die Art der Website wird bereits im ersten Punkt abgearbeitet um sich danach auf technischere Themen wie Verknüpfung mit der Suchkonsole, Sitemaps, Indexierung und Verlinkungen zu konzentrieren.
Zudem bietet Rank Math an, alle Einstellungen aus vorherigen SEO Plugins zu importieren. So wird der Umzug auf das neue Plugin noch bedenkenloser.
Fazit
Die Installation ist bei beiden Plugins extrem leicht und die Existenz eines Konfigurationsassistenten muss ganz klar als Luxus angesehen werden.
Dennoch hat Rank Math auch hier durch gute Auswahl und schlichte Darstellung die Nase vorn und verdient sich damit auch die zweite Yoyaba-Tropähae.

Yoast vs. Rank Math Features
Angelangt bei der Königsdiziplin geht es nun darum, ob Rank Math der versprochene Überlegenheit in Sachen Features auch gerecht werden kann.
Technisches SEO
Die grundlegenden technischen SEO Einstellungen sind bei beiden Plugins gegeben. .htaccess, robots.txt, Sitemaps und permalinks lassen sich problemlos bearbeiten.
Auch Breadcrumbs und RSS Feed sind für beide Plugins kein Problem.
Schaut man jedoch über diese Funktionen hinaus, kristallisiert sich Rank Math als Funktions-reicher und ausführlicher heraus.
Mit Highlights wie dem 404 Monitor, dem redirect manager und vollständiger Integration der Google Suchkonsole. Diese Funktionen sind besonders für größere Websites von Vorteil und machen das Skalieren deiner Seite mit Rank Math somit schmackhaft.
On Page SEO
Bei der On Page Optimierung schauen wir uns im genaueren die On Page-Editor und die dazugehörigen Erweiterungen des jeweiligen Plugins an.
Yoast:

Neben der Bestimmung einer Fokus-Keyphrase, kannst du bequem den Code-Schnipsel bearbeiten und bei bedarf den Inhalt als “pillar page” markieren um der Seite mehr Gewicht beizufügen.
Zusätzlich hilft die SEO Analyse beim optimieren deines Textes und des Code-Schnipsels

Bei dieser leeren Seite fällt das Ergebniss dementsprechend schlecht aus.
Die Erweiterten Einstellungen ermöglichen den Ausschluss des Inhaltes von den Suchergebnissen und das Angeben einer Canonical-URL.
Abgerundet mit der Lesbarkeits-Analyse und der Möglichkeit zu beeinflussen wie der Beitrag auf den Sozialen Medien angezeigt wird bietet das Tool viele Möglichkeiten die Inhalte deiner Artikel und Seiten zu optimieren und dein SEO zu verbessern.
Feedback erhälst du in form von lachenden, neutralen oder traurigen Gesichtern bezüglich deiner Lesbarkeit und deiner SEO.
Rank Math:
Wieder einmal scheint Rank Math all das Gute von Yoast zu übernehmen, und es besser und ausführlicher zu machen.

Ähnlich wie bei Yoast gibt es kategorische Menüs, diese sind jedoch weitreichender gestaltet mit einer Vielzahl an Optionen.
Zudem gibt es einen extra Punkt für den Support von Rich Snippets. Ein immer wichtiger werdendes SEO Element das bei Yoast keinerlei Anbindung findet.
Die Inhaltliche und SEO-technische Analyse ist ebenfalls ausgeprägter und übersichtlicher als bei Yoast.
Rückmeldung deiner Lesbarkeit und SEO sind auch detaillierter und aufklärender angegeben. Hierfür benutzt Rank Math ein Bewertungssystem von 1-100.
Weitere Features
Auch bei Features wie Rollenverteilung (wer hat Zugriff auf die SEO Einstellung) und anderen innovativen Funktionen ist Rank Math das neue non-plus-ultra.
Hierzu gehört:
- Alexa Verifizierung
- Integration aller Rich Snippets
- Local SEO Unterstützung
- Redirect Tool
- WooCommerce Unterstützung
Die volle (sehr lange) Liste der Features von Rank Math findest du hier.
Fazit
Du kannst dir sicherlich bereits denken, wer auch in dieser Disziplin die Yoyaba-Trophäe einsackt. Rank Math überzeugt mit vielen und wertvollen Features und lässt Yoast auch hier alt aussehen.

Yoast vs. Rank Math Benutzeroberfläche
Soweit die Bedienerfreundlichkeit ein gewisses Minimum erreicht, kann man sich an so ziemlich jedes Plugin mit fortlaufender Nutzung gewöhnen.
Trotzdem bevorzugen wir alle natürlich ein leichtes und schnell zu bedienendes SEO Tool.
Vorab möchte ich sagen, dass hier nur auf hohem Niveau zu meckern ist.
Beide Plugins lassen sich problemlos bedienen und sind dank toggle Funktionen und gescheiten On Page Editor definitiv eine gute Wahl.


Zunächst fällt auf das Rank Math auf Grund der Vielzahl an Features mehr Unterpunkte hat. Diese sind aber logischer kategorisiert und geben somit genau an, was sich unter den einzelnen Optionen verbirgt.
Yoast fässt unter “Werkzeuge” viele der technischen Optionen zusammen, welche bei Rank Math teilweise ihre eigene Spalte zugeordnet kriegen.
Neben dem Vorteil in Klarheit kann Rank Math durch das ausdifferenziertere Unterteilen der Features das Menü dynamischer gestalten.
Das heißt, wenn der 404 Monitor nicht von dir gebraucht ist, verschwindet er aus der Menüleiste sobald du ihn per toggle ausschaltest.
So bleibt das Menü trotz Feature-Reichtum übersichtlich und relevant.
Fazit
Auch wenn sich hier beide Plugins nicht allzu viel nehmen und hier Subjektivität sicherlich eine große Rolle spielt, ist Rank Math einfach einen Schritt voraus.
Die Yoyaba-Trophäe für Benutzerfreundlichkeit verdient sich das All-In-One SEO Plugin mit einer Kombination aus starken Design und smarter Oberfläche.

Yoast vs. Rank Math Support und Ressourcen
Auch beim Thema Support muss sich keiner der beiden Plugins verstecken.
Yoast kann hier vor allem mit dem hauseigenen Blog punkten, der zu den besten SEO Blogs der Welt gehört.
Zusätzlich gibt es Artikel zu häufig gestellten Fragen und Fehlern, welche ein Großteil deiner Probleme lösen sollte.
Direkten Kontakt zu den Entwicklern gibt es in der kostenlosen Version leider nicht.
Durch den jahrelangen Betrieb des SEO Blogs, findet sich zu jedem Thema ein hochqualitativer Artikel.
Außerdem werden diese im Plugin selbst an den richtigen stellen verlinkt.

Die perfekte Grundlage um SEO nicht nur anzuwenden, sonder auch nachhaltig zu verstehen.
Da Rank Math gerade erst so richtig durchstartet, gibt es hier noch nicht ansatzweiser die selbe Menge an Ressourcen.
Der Rank Math Blog Kontert aber mit frischem Content und gestochener Qualität.
Darüber hinaus gibt es ein ebenfalls kostenfreies Hilfe-Center welches mit Basisartikeln zur Installation etc. bestückt ist.
Ein absolutes Highlight ist der direkte Kontakt mit Mitarbeitern von Rank Math.
Hast du eine Frage, schreibst du einfach ein Support-Ticket und deine Anfrage wird im Handumdrehen beantwortet.

Wirklich Wahnsinn!
Die Antworten sind schnell, freundlich und vor allem extrem Hilfreich.
Fazit
An dieser Stelle sollte niemanden das Ergebnis überraschen. Rank Math hat unglaublichen Support und schießt auch hier über das Ziel hinaus um sich die Yoyaba-Trophäe für Support zu sichern.
Yoast oder Rank Math? Wer gewinnt?
Wer den Artikel gelesen hat und nicht nur zum Schluss gesprungen ist kennt bereits die Antwort.
Rank Math überzeugt in allen Disziplinen und scheint sich ehrgeizig als neuen Goldstandard für All-In-One WordPress SEO Plugins etablieren zu wollen.
Die Features sind zahlreich und nützlich und auch bei Nutzerfreundlichkeit, Support und Leistung kann Rank Math zur Zeit niemand das Wasser reichen.
Yoast ist immer noch ein sehr solides und empfehlenswertes Plugin, welches in diesem Test nur leider von Rank Math’s Brillanz überschattet wurde.
Die Premium Version kann einiges an Land zurückgewinnen doch ich fürchte selbst der Vergleich Premium Yoast vs. Rank Math (kostenlos) wäre für Yoast nicht von Vorteil.
Rank Math räumt also alle Yoyaba-Trophäen ab und endet den Vergleich mit einem kalten 5:0.
Bravo!
Die einzigen Bedenken die sich mir momentan stellen sind ob Rank Math die Leistungen hinsichtlich Support fürs Plugin und der Community auch weiterhin auf so einem hohen Niveau beibehält.
Die Zeit wird es uns verraten.
Stimmt ihr mit meiner Meinung über ein oder habt ihr andere Erfahrungen gesammelt?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Dir reichen die Ergebnisse von kostenlosen SEO Plugins nicht, sondern möchtest Platz 1 in Google für deine besten Keywords beanspruchen? Wir als SEO Agentur Hamburg wissen wie es geht!
Kommentar verfassen
Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Stand neulich wieder vor der Entscheidung RankMath vs Yoast. Auch bei mir „gewinnt“ immer RankMath – egal ob für „Speedjunkies“ oder detaillierte Onsite Optimierung. Die Funktionen, auf die ich Wert lege, erhalte ich erst bei Yoast Premium – bei einer gleichzeitig langsameren Seite.
Hi Eddi!
Eigentlich schade, wie Yoast in keiner „Disziplin“ herausragt, da es nach wie vor ein gutes Plugin ist.
Mit neuen Funktionen wie z.B. der Integration von Rank Math im Page Builder Elementor hebt sich das Plugin weiter ab.
Rank Math ist einfach unschlagbar.
Viele Grüße!
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel, er spiegelt auch genau meine Entscheidung wider. Jetzt gibt es die Pro Version von Rank Math, wie sehen hier eure Erfahrungen aus? Lohnt sich das Upgrade und hat man einen signifikanten Mehrwert in puncto SEO?
Danke für die Rückmeldung und ein schönes Wochenende.
Frank
Hi Frank!
tatsächlich sind wir bereits mit der Free-Variante von Rank Math sehr gut gefahren. Die zusätzlichen Features von Rank Math lohnen sich in erster Linie für Agenturen – Privatpersonen und Einzelunternehmer bzw. Besitzer einzelner Webseiten kommen mit der grundständigen Version von rank Math ohne weiteres aus.
Dir ebenfalls ein schönes Wochenende!
Ich denke auch, dass die kostenlose Version reicht. Die Analyse Funktion mit Keyword Tracking ist aber auch verlockend…. Aber leider kostenpflichtig.