WordPress vs. Wix ist keine leichte Entscheidung – vor allem, wenn du neu im Bereich der Web Entwicklung bist.
Wir haben es hier mit zwei sehr großen Namen zu tun: Wix hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und kann sich einer Menge prominenter Fans rühmen, darunter Karlie Kloss. WordPress ist ein Dauerbrenner und versorgt mittlerweile ein Drittel aller Websites weltweit.
Beide sind großartige Plattformen, aber sie sind eigentlich sehr unterschiedlich. Während Wix ein Website-Builder ist, was bedeutet, dass es durch ein sehr intuitives Benutzer Interface heraus sticht und alle technischen Probleme werden für dich erledigt. Dahingegen ist WordPress ein leistungsfähiges Content Management System (CMS), das mehr Skalierbarkeit bietet, aber im Vergleich auch mehr technisches Know-How erfordert.
Um jede Plattform genau beurteilen zu können, haben wir eine Kombination aus unserem eigenen fundierten Wissen und den Anliegen der Benutzer aus dem wirklichen Leben verwendet, um fünf Schlüsselbereiche zu ermitteln: Benutzerfreundlichkeit, Funktionen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Designflexibilität, Support und Kundenbewertung. Unsere akribische Forschung hat sich an diesen fünf Kategorien orientiert.

Um dir zu helfen, Wix und WordPress besser zu verstehen und herauszufinden, welches davon für dich funktioniert – haben wir diesen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der tiefer in sieben Schlüsselbereiche eintaucht.
WordPress vs Wix – Was ist der Hauptunterschied?
Wix ist ein All-in-one-Website-Builder, der perfekt für Anfänger und Nicht-Coder ist, während WordPress ein selbst gehostetes Open-Source-CMS ist. Das bedeutet, dass du mit WordPress deine Seite komplett von Grund auf neu erstellst, während mit Wix alles eingebaut ist und du direkt mit dem Bauen beginnen kannst.
WordPress ist mächtiger als Wix, erfordert aber mehr technologisches Know-How – das Wissen, wie man programmiert, ist besonders hilfreich, wenn du volle Flexibilität anstrebst. Im Gegensatz dazu macht Wix alles so einfach wie möglich – es hat sogar eine Designhilfe, die dir eine personalisierte Seite erstellen kann!
Mit Wix kannst du schnell und einfach eine professionell aussehende Website erstellen, mit vorgefertigten Vorlagen, eingebauter Sicherheit und hauseigenen Funktionen. Auf der anderen Seite ist WordPress ideal, um komplexe Seiten zu erstellen, gibt dir volle Flexibilität und Kontrolle. Du musst einen Hosting Anbieter auswählen, Plugins installieren, Updates ausführen und vieles mehr.
Wix vs WordPress – die Vor- und Nachteile

Benutzerfreundlichkeit – Welche Plattform hat eine angenehmere Lernkurve?
Wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht, ist die Lernkurve für WordPress definitiv steiler. Viele Leute wählen WordPress wegen seiner Flexibilität, gleichzeitig kommt aber mit dieser Flexibilität auch die Komplexität.
Wenn du etwas Programmierkenntnisse hast, macht WordPress die Welt zu deiner Auster. Du kannst so ziemlich alles bearbeiten, aber du brauchst fortgeschrittene technische Kenntnisse, um Anpassungen vorzunehmen.
Alternativ kannst du immer einen erfahrenen Entwickler einstellen, aber das kann sich als ziemlich teuer erweisen.
Es gibt zwar Grenzen für Wix, aber es wurde speziell entwickelt und gebaut, damit es auch für Nicht-Entwickler einfach zu benutzen ist. Du kannst viel schneller lernen, wie man Wix benutzt.
Wix ist ein What-You-See-Is-What-You-Get (WYSIWYG)-Website-Builder, so dass du Absätze, Bilder, Slideshows, Warenkorb-Buttons und mehr überall auf deinen Webseiten per Drag & Drop einfügen kannst. Außerdem kannst du mit ein paar einfachen Klicks die Größe und mehr individuell anpassen.
Was WordPress angeht, ist der Nachteil, dass du, egal welchen Inhalt du in den Editor einfügst, erst in der Vorschau oder beim Veröffentlichen der Seite siehst, wie es „live“ aussieht.
Das ist keineswegs ein großes Problem, aber du musst ständig zwischen Bearbeitungs- und Vorschaumodus hin und her klicken, nur um zu sehen, wie alles zusammenpasst.
WordPress fügt auch in einer anderen Kategorie zusätzliche Schritte hinzu: Hosting und Domainnamen. Für WordPress müsst ihr beide separat kaufen. Bei Wix hingegen sieht das anders aus. Beide sind in Wix-Paketen enthalten, was Wix-Benutzern die Zeit und Mühe erspart, die WordPress-Benutzer investieren müssen, um den besten Hosting-Service zu finden und einen eigenen Domainnamen zu kaufen.
Wix ist viel einfacher zu benutzen als WordPress! Wix macht das Erstellen von Webseiten für jeden einfach, dank seines einfachen Drag-and-Drop-Editors. Auf der anderen Seite ist WordPress die mächtigere Plattform, aber es bringt auch eine gewisse Komplexität mit sich. Du wirst viel mehr Zeit brauchen, um zu lernen, wie man WordPress benutzt.
Design und Anpassung: Wie kreativ kannst du werden?
Design und Anpassung sind Dinge, auf die WordPress stolz ist. Es gibt praktisch keine Grenze, wie sehr du deine Seite anpassen kannst… aber wie du jetzt weißt, sieht dies in der Umsetzung vergleichsweise komplex aus.
Unter der Voraussetzung, dass du dich mit der Programmierung auskennst, erlaubt dir WordPress, umfangreiche Änderungen an den Themes vorzunehmen und deiner Seite wirklich deinen eigenen Stempel aufzudrücken. WordPress hat eine Auswahl an kostenlosen Templates, oder ‚Themes‘, die du abarbeiten kannst – aber wenn du es mit der Ästhetik deiner Seite ernst meinst, wirst du eine der Premium-Optionen kaufen wollen oder gegebenenfalls selber entwickeln – oder entwickeln lassen.
Zwar kannst du WordPress-Themes aus einer Vielzahl von Quellen kaufen, aber wir empfehlen dir dringlichst, dich an die von der Plattform selbst erstellten Themes zu halten. So vermeiden wir, dass du für ein fragwürdiges Theme bezahlst, das sich irgendein Amateurdesigner ausgedacht hat.

WordPress Premium Themes kosten im Schnitt zwischen 25€ und 299€. Sie sind keineswegs billig, aber die beste Option, wenn du ein glattes Design haben willst, das gegen Bugs und Updates geschützt ist. Mit Wix kannst du aus einer riesigen Auswahl von über 500 Vorlagen wählen. Alle diese Templates sind nach Industriezweigen kategorisiert und werden mit Beispiel-Inhalten vorbefüllt, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie deine fertige Seite aussehen könnte.

Abschließend kann festgehalten werden:
WordPress hat bessere Design- und Anpassungsmöglichkeiten als Wix. Der flexible Drag-and-Drop-Editor von Wix macht es einfach, Elemente auf deiner Website-Vorlage zu verschieben und zu positionieren, aber für reines Design und Anpassung ist WordPress konkurrenzlos. Du kannst so gut wie alles nach deinem Geschmack mit fortgeschrittenen Programmierkenntnissen bearbeiten und hast eine Reihe von kostenlosen und Premium-Themen zur Auswahl.
Apps und Plugins: Wer hat die besten Extras?
Plugins und Apps haben vieles gemeinsam, im heutigen Fall: sie ermöglichen es Wix- und WordPress-Benutzern, ihrer Website zusätzliche Funktionen über die Grundlagen hinaus hinzuzufügen.
Zu den üblichen Add-Ons gehören Funktionen – wie das Hinzufügen von Facebook- oder Twitter-Feeds zu einer Webseite – oder umgekehrt, wie das Hinzufügen eines Shop-Bereichs zu einer Facebook-Seite. Andere Apps und Plugins könnten einem Website-Besitzer helfen ein Kontaktformular anzubieten, mit dem die Nutzer ihnen einfach eine E-Mail schicken können.
WordPress ist eine Open-Source-Plattform. Das bedeutet, dass die Codes von WordPress für jeden zugänglich sind, um sie zu verwenden und zu verändern. Jeder Programmierer oder Coder kann WordPress benutzen, um seine eigenen Themes oder Plugins zu erstellen, die andere kostenlos kaufen oder herunterladen können.
Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass die WordPress-Gemeinschaft auf mehr als 75 Millionen Websites angewachsen ist (die neuesten Statistiken besagen, dass sie mittlerweile etwa 30% aller Websites im Internet betreibt). Da immer mehr Menschen und Unternehmen Webseiten erstellen, wird erwartet, dass WordPress weiter wachsen wird.
Es gibt mehr als 55.000+ WordPress-Plugins, die mehr als 1,2 Milliarden Mal heruntergeladen wurden und dir eine Vorstellung davon geben, wie umfangreich die WordPress-Community wirklich ist. Die Tatsache, dass WordPress so groß ist, ist aber auch ein potentielles Problem. Wie du dir vorstellen kannst, kann jeder mit ein wenig Programmierkenntnissen ein Theme oder Plugin für WordPress erstellen – was seine eigenen Risiken birgt.
Die Qualität dieser Tools könnte hervorragend sein, oder sie könnten Schrott sein.
Aus dieser Perspektive betrachtet, gibt dir WordPress zwar eine Menge Flexibilität bei den Tools, aber viele davon sind mittelmäßig. Das soll nicht heißen, dass es keine guten WordPress-Plugins gibt – in der Tat gibt es viele – aber du musst eine Menge davon durchsieben, um zu sehen, welche davon bestehen.
Wix ist keine Open-Source-Plattform. Das bedeutet, dass nur sein privates Entwicklerteam Werkzeuge zur Erstellung von Webseiten hinzufügen und verändern kann. Folglich sind die Tools von Wix vollständig in den Website-Builder integriert und haben eine viel geringere Chance, „buggy“ zu sein.
Wix baut auch seine Funktionalitäten kontinuierlich aus, so dass du viel mehr Funktionen zu einer Wix Website hinzufügen kannst. Diese Apps sind vollständig integriert, so dass du dir keine Gedanken über die Installation machen musst. Ebenfalls erwähnenswert – wenn du technische Probleme mit den Wix-Tools hast, wird Wix sie für dich beheben.
E-Commerce: Was ist besser für den Online-Verkauf?
Der Hauptunterschied, den es hier abzudecken gilt, wenn man sich für WordPress oder Wix entscheidet, ist, dass Wix E-Commerce eingebaut hat. Du musst dich bei einem der speziellen E-Commerce-Pläne von Wix anmelden, aber von dort aus ist alles, was du brauchst, um online zu verkaufen, bereit und wartet auf dich.
Bei WordPress musst du ein E-Commerce-Plugin installieren, um online verkaufen zu können. WooCommerce ist die beliebteste Option: Die Installation ist kostenlos, aber es fallen einige zusätzliche Kosten an, wie zum Beispiel Transaktionsgebühren.
Hier erfährst du, wieviel ein WordPress Online Shop kostet »
Andere Plugins in dieser Kategorie sind BigCommerce und Shopify, sowie spezielle E-Commerce-Plugins wie das abonnementfokussierte MemberPress oder das digitale Download-Plugin Easy Digital Downloads.
Die E-Commerce-Funktionen von Wix sind relativ fortschrittlich, aber nicht mit reinen E-Commerce-Plattformen wie Shopify zu vergleichen. Wix eCommerce ist wirklich für Leute, die eine Website wollen, die in der Lage ist, hier und da ein Produkt zu verkaufen. Es ist nicht für ausgereifte und große Onlineshops zu empfehlen. Da sollte die Wahl definitiv auf WordPress fallen.

WooCommerce ist viel weiter fortgeschritten. Trotzdem ist es ein weiterer Kostenfaktor, den man im Auge behalten muss, und auch hier sind wieder einige technische Kenntnisse erforderlich, um alles optimal einzurichten. WordPress mit WooCommerce ist besser, wenn du eine Website brauchst, nur um online zu verkaufen, obwohl es vielleicht einfacher ist, eine E-Commerce-Plattform zu benutzen, wenn das dein Ziel ist.
Bloggen: Was ist das Beste für Blog-Posts?
Manche Websites funktionieren wie Broschüren: sie beherbergen nichts anderes als eine Handvoll unveränderlicher Webseiten, von der ‚Über‘-Seite bis zur ‚Kontakt‘-Seite. Aber ein Blog ist anders. Jede Website, die regelmäßig neue Inhalte in von Form von Beiträgen veröffentlicht, hat ihre eigenen Funktionen. Sowohl Wix als auch WordPress bieten umfassende Unterstützung für einen Blog.
Wix bietet die meisten grundlegenden Blogging-Features: es unterstützt Artikel, beinhaltet Kategorien, Tagging und hat ein Archiv mit kostenlosen Medien wie Bildern, Videos und GIFs.
Mit der App „Wix Blog“ kannst du beitragende Autoren hinzufügen und direkt von einem mobilen Gerät aus bloggen.
Allerdings verfügt Wix nicht über eine stabile Kommentarfunktion: Du wirst wahrscheinlich Facebook-Kommentare verwenden müssen, die nicht so sauber aussehen und sogar Spammer anziehen könnten. Im Gegensatz dazu kommt WordPress mit einem nativen Kommentarbereich, der nur für Leute mit WordPress-Account verfügbar ist.
WordPress, das seine Wurzeln im Bloggen hat, bietet fast die gleichen Blogging-Funktionen wie Wix und fügt noch ein paar weitere hinzu – darunter die Möglichkeit, ein Thumbnail über den Anfang eines Blog-Posts zu legen und die Möglichkeit, einen Post rückdatieren oder in einen privaten Modus zu setzen, der ihn für deine Leser unsichtbar macht.
Aber WordPress fehlt ein großer Vorteil, den Wix bietet: Es hat keine kostenlose Medienbibliothek, die man in einen Beitrag einfügen könnte. Stattdessen müssen WordPress-Blogger ihre eigenen freien und urheberrechtsfreien Bilder online auf Seiten wie Pexels oder Pixabay finden.
SEO: Wix vs WordPress
Bevor wir uns damit beschäftigen, welche Plattform in diesem Bereich besser ist, lasst uns einen Schritt zurücktreten und verstehen, was SEO eigentlich ist. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess, bei dem Änderungen an deiner Website vorgenommen werden, um ihre Chancen auf ein hohes Ranking auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern.
Es gibt viele Optimierungen, die du vornehmen kannst, um die SEO deiner Website zu verbessern, und all diese werden in Suchmaschinen wie Google und Bing berücksichtigt, wenn diese Ranking-Algorithmen erstellen.
Wenn du dich fragst welche Relevanz SEO für dich und dein Unternehmen hat und welche Potential dahinter steckt, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf und wir beraten dich in einem ersten Beratungsgespräch.
Zurück zur Thematik.WordPress und Wix haben eigentlich etwas gemeinsam, wenn es um SEO geht – beide verlassen sich auf zusätzliche Add-Ons oder Plugins von Drittanbietern.
Bei WordPress gibt es zwei sehr beliebte Optionen – Yoast und RankMath. Yoast ist das SEO-Plugin Nummer eins für WordPress und wird von über 5 Millionen Webseiten verwendet. Es bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Dienste an, obwohl die kostenlose Option sehr begrenzt ist. RankMath ist noch nicht allzu lange auf dem Markt, punktet aber durch die deutlich besseren Funktionen und die kostenlose Nutzung.
Für alle Interessenten – Yoast-Premium kostet $69 für eine WordPress-Website, und kommt mit großartigen SEO-Funktionen wie:
- Editieren von Metadaten – Ändern des Textes, der auf den Suchergebnisseiten (SERPs) erscheint.
- Interne Verlinkungsvorschläge – Anleitung zu den besten Seiten, auf die du auf deiner Webseite verlinken kannst, wenn du eine neue Webseite erstellst.
- Weiterleitungen – Automatisches Senden von jemandem zu einer neuen URL, wenn du den Slug auf einer bestehenden Seite änderst.
Wix hat auch einen Haufen spezieller SEO-Apps, die beliebteste davon ist Site Booster. Site Booster ist kostenlos, wenn du dich für den Unlimited Plan von Wix oder höher angemeldet hast, kostet aber Free und Combo Plan User $3.44/Monat.
Site Booster hat auch jede Menge coole SEO-Features, wie z.B. die Einbettung deiner Firmenadresse in die Suchergebnisse, das Targeting von Schlüsselwörtern und Performance-Tracking. Du kannst mehr über die vollen SEO-Fähigkeiten von Wix in unserem speziellen Wix SEO-Review lesen.
Laufende Wartung: Wie viel Hausarbeit ist erforderlich?
Aus Wartungssicht aktualisiert sich WordPress ständig selbst, um die Sicherheit zu verbessern und Fehler zu beheben. Wenn dies geschieht (ein paar Mal im Jahr), musst du auch deine WordPress-Website aktualisieren.
Einige Webhosting-Provider führen die notwendigen Aktualisierungen für dich durch, damit du es nicht machen musst. Außerdem werden die meisten größeren, seriöseren Theme- und Plugin-Entwickler ihre Produkte für dich aktualisieren, jedoch ist das nicht immer der Fall.
Wenn das Theme und die Plugins, die du verwendest, nicht vom WordPress-Entwickler aktualisiert werden, riskierst du, dass diese Tools die Leistung deiner Website erheblich beeinträchtigen und möglicherweise sogar schädigen.
BILD
Aus diesem Grund empfehlen wir, die WordPress-Themes und Plugins, die ihr benutzt, gründlich zu überprüfen.
Mit Wix werden alle Updates von seinem technischen Team durchgeführt und automatisch auf eurer Seite bereitgestellt – ihr müsst keinen Finger rühren (und werdet wahrscheinlich nicht einmal wissen, dass die Updates stattgefunden haben). Das ist ein echter Vorteil, besonders wenn du technisch nicht versiert bist.
Wix erstellt außerdem ständig neue Templates und Apps, die du verwenden kannst. Die Apps können jederzeit zu einer bestehenden Website hinzugefügt werden, aber es ist wichtig zu wissen, dass du die Templates deiner Website nicht wechseln kannst, ohne das Ganze noch einmal von Grund auf neu gestalten zu müssen.
Hilfe und Unterstützung: Was ist besser für zusätzliche Hilfe?
WordPress hat eine riesige Community und eine überwältigende Menge an Tutorials für Tipps und Tricks.
Eine Möglichkeit ist, einen erfahrenen WordPress-Entwickler einzustellen, der dir hilft, deine Website einzurichten, zu konfigurieren oder zu modifizieren – aber das kann schnell teuer werden. Einige Hoster, wie z.B. Bluehost, geben dir jedoch 24/7 Zugang zu ihren internen WordPress-Experten, wenn du dich für einen ihrer Pläne anmeldest.

Wenn du dich beim Lernen auf eigene Faust wohl fühlst, können dir die zahlreichen WordPress Online-Leitfäden die häufigsten Probleme erklären.
Außerdem gibt es Gemeinschaftsforen für alle, die WordPress benutzen, um ihre Probleme mit erfahreneren WordPress-Benutzern zu diskutieren. Aber die WordPress-Benutzerbasis ist einfach zu groß, als dass der Service ein wertvolles, engagiertes Support-Team haben könnte.
Wix hat ein engagiertes Support-Team, das seinen Benutzern bei der Fehlersuche hilft. Es hat auch eine Menge Hilfe-Artikel und Videos erstellt, sowie Foren, um dich beim Aufbau deiner Webseite zu unterstützen. Wix bietet auch E-Mail- und planmäßigen Telefonsupport an.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Geldbetrag, den du in deine Webseite investieren möchtest, ist eine sehr essenzielle Überlegung, die du vorab gut durchdenken solltest. Je nach dem für welche Plattform du dich letztendlich entscheidest, kann diese Summe stark variieren.
Wix bietet sieben Premium-Preispläne und einen kostenlosen Plan. Je teurer, desto mehr Features bekommst du.

Für die Combo-, Unlimited-, Pro-, eCommerce- und VIP-Pläne schenkt dir Wix einen kostenlosen Domain-Namen für ein Jahr (im Wert von $10 – $12) und $300 in Werbegutscheinen (Google Adwords und Facebook Ads). Wenn du also die Gutscheine nutzt, kannst du deine Jahresgebühr sehr schnell zurückerhalten.
Bei WordPress benötigst du deinen eigenen Hosting-Service, dieser beginnt ab circa 3€ pro Monat. Zusätzlich benötigst du ein Theme. Hier kannst du natürlich auf eine kostenlose Alternative zurückgreifen, aber je nach dem wie viel Zeit und Energie du in das Projekt stecken möchtest, rentiert sich eventuell die Wahl eines kostenpflichtigen Premium-Theme.
Ein vorgefertigtes WordPress-Theme kostet etwa $25 – $299, je nachdem, wie seriös der Theme-Entwickler ist (allgemeine Faustregel: je höher der Preis, desto zuverlässiger ist es). Egal wie der Preis am Ende ausfällt, so oder so solltest du das Produkt vor Erwerb gründlich testen und recherchieren.
Wenn du mehr Funktionalität zu deiner WordPress-Seite hinzufügen möchtest (z.B. schicke Slideshows, Widgets, usw.), kannst du einige kostenlose oder kostenpflichtige Plugins installieren, die etwa $15 – $70 pro Plugin kosten können. Auch hier hängt der Preis vom Ruf des Entwicklers ab.
Außerdem musst du einen eigenen benutzerdefinierten Domainnamen kaufen, wenn du WordPress benutzt, was etwa $10 – $12 pro Jahr kostet. Du kannst eine Domain bei bekannten Domain-Registrierungsstellen wie Domain.com suchen und kaufen.
Das bedeutet, dass die Anfangsinvestition für eine WordPress-Website zwischen $140 und $200 oder höher liegen kann, je nachdem, wie viele bezahlte Plugins du dazu wählst.
Dies berücksichtigt nicht die Kosten für die Beauftragung eines WordPress-Entwicklers, wenn du Anpassungen an deiner Seite vornehmen möchtest.
Wix gegen WordPress: Zusammenfassung und Empfehlung
Du solltest jetzt eine starke Vorstellung davon haben, was Wix und WordPress sind und wie sie funktionieren. Wir haben die Hauptunterschiede zwischen den beiden Plattformen behandelt, und du solltest jetzt eine Vorstellung davon haben, welche der beiden Plattformen besser für dich und dein Unternehmen geeignet ist.
Wix ist ein einfach zu bedienender, all-in-one Website-Builder, der jedem hilft, eine atemberaubende Website zu erstellen. Währenddessen ist WordPress eine mächtige, flexible Plattform, die dir die ultimative Kontrolle über deine Seite gibt, vom Design bis zur Sicherheit. Wix ist am besten für Anfänger geeignet, während WordPress technisch anspruchsvoller ist.
WordPress ist ideal, um komplexe Seiten zu erstellen, braucht aber länger, um sich damit zurechtzufinden. Auf der anderen Seite ist Wix viel einfacher zu benutzen, hat aber nicht den gleichen Grad an Flexibilität, den WordPress bietet. Wenn du einfach schnell eine attraktive Website live im Internet haben möchtest, dann macht Wix für dich mehr Sinn. Soll es eine qualitativ hochwertige und performante Website sein, dann ist WordPress die bessere Wahl für dich. Wenn du hierbei Unterstützung suchst, gerne beraten wir dich unverbindlich wie eine Zusammenarbeit dahingehend mit uns aussehen könnte.
Wix vs. WordPress ist eine sehr persönliche und subjektive Wahl. WordPress ist deutlich mächtiger und flexibler, benötigt allerdings auch deutlich mehr Zeit, um sich zurecht zu finden und alles richtig aufzusetzen.
Wix verwaltet währenddessen alle Updates und den Support selbst. Obwohl es nicht so flexibel wie WordPress ist, macht Wix die ganze Website-Erstellung einfacher und viel angenehmer – besonders für Nichttechniker.
Du solltest Wix benutzen, wenn…
Wix ist das Richtige für dich, wenn du nicht viel technische Erfahrung in der Erstellung von Webseiten hast und eine einfach zu benutzende Plattform ohne Programmieraufwand möchtest. Wenn du nicht den kostenlosen Plan von Wix benutzt – der mit kitschiger Werbung kommt – kostet dich das zwischen $13/Monat und $49/Monat.
Du solltest WordPress benutzen, wenn…
WordPress ist genau das Richtige, wenn du ein bisschen technikversierter bist und auf Leistung und Flexibilität Wert legst. Achte darauf, dass du etwas Programmierkenntnisse brauchst, und dass du deine Webseite pflegen musst, wenn WordPress aktualisiert wird. Die Kosten variieren, aber im Allgemeinen wirst du mit einer Einrichtungsgebühr von ca. 200 $ rechnen müssen, danach fallen laufende monatliche Kosten an.
Sei dir nur bewusst, dass Zeit und Ressourcen hier die wichtigsten Faktoren sind:
- Wix – weniger Wartung und langfristig geringere Kosten
- WordPress – mehr Flexibilität, aber mehr Wartung, steilere Lernkurve und auf lange Sicht mehr Kosten
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir Wix empfehlen, wenn du alleine arbeitest oder nur über ein sehr kleines Team ohne großartige technische Ressourcen verfügst.
Wenn du dir immer noch unsicher bist, versuche dich für eine kostenlose Probeversion anzumelden und Wix auf eine Probefahrt mitzunehmen.
Wir hoffen, dass diese Diskussion über den Unterschied zwischen Wix und WordPress für dich hilfreich war! Wenn du weitere Fragen hast – die nicht in unseren FAQs beantwortet werden – schreib uns einen Kommentar und wir werden uns bei dir melden.
Du willst einfach eine neue Website haben oder deine bestehende neu aufsetzen? Dann melde dich bei uns! Wir sind deine WordPress Agentur aus Hamburg!
Wix vs WordPress: FAQs
Was besser ist: Wix oder WordPress?
Wenn du technisch ziemlich sicher bist und eine große Seite bauen willst, ist WordPress einen Versuch wert. Wenn du jedoch nicht so technisch versiert bist und eine einfachere Plattform bevorzugst – und trotzdem in der Lage bist, eine schöne und professionelle Seite zu erstellen – dann schau auf jeden Fall bei Wix vorbei.
Ist Wix oder WordPress einfacher zu benutzen?
Wix ist ein reiner Drag-and-Drop-Website-Builder, und ist super einfach zu bedienen. WordPress ist viel komplexer und erfordert ein höheres Maß an technischem Wissen. Wenn Benutzerfreundlichkeit für dich der wichtigste Faktor bei deiner Entscheidung ist, dann ist Wix genau das Richtige für dich.
Ist Wix wirklich kostenlos?
Wix hat einen völlig kostenlosen Plan zur Verfügung – du musst nur damit einverstanden sein, dass seine Werbung auf deiner Seite angezeigt wird. Wenn du diese jedoch loswerden möchtest, musst du nur auf den günstigsten Monatsplan upgraden, der $11/Monat kostet.
Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?
WordPress.org ist ein selbst gehostetes Open-Source-CMS, das Code verwendet, um Webseiten zu erstellen und zu verwalten. WordPress.com ist eine Blogging-Plattform, die für dich gehostet wird.
Wieviel kostet es, eine Webseite mit Wix zu erstellen?
Du kannst technisch gesehen eine Webseite mit Wix umsonst erstellen! Wix hat zwar einen kostenlosen Plan, aber er bringt Einschränkungen mit sich – du kannst keinen persönlichen Domainnamen verknüpfen, und deine Seite wird Wix-Werbung darauf haben. Die Preise der Premium-Pläne variieren von $13 bis $39 pro Monat (jährlich bezahlt), oder etwas mehr, wenn du lieber Monat für Monat bezahlen möchtest.
Wie viel kostet es, eine Website mit WordPress zu erstellen?
Du musst dich um das Hosting ($5 – $10/Monat) und einen Domainnamen (ca. $10 pro Jahr) kümmern. Wahrscheinlich möchtest du auch in ein bezahltes Theme ($30 – $80) sowie zusätzliche Plugins ($15 – $50) investieren. Die anfängliche Investition wird dich wahrscheinlich etwa $200 kosten.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis bald!
Kommentar verfassen
Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Whow! Das nenne ich mal einen super ausführlichen Vergleich dieser spannenden Plattformen: vielen Dank für Eure Mühe! Ich werde den Beitrag gern unseren Fans und Followern weiterempfehlen.
Wenn ich mir noch etwas wünschen darf: würde ich gern die einzelnen Grafiken ein einer größeren Ansicht betrachten können (z.B. wenn man darauf klickt). Meine Sehstärke ist nicht mehr die beste und ich hatte Schwierigkeiten, z.B. die Liste der Pros und Cons zu lesen… Aber hey: ich weiß, dass ich hier auf einem hohen Niveau jammere 🙂
Hallo Eddy,
es freut mich zu hören, dass dir der Beitrag gefällt!
Umso mehr, wenn Du und deine Leser daraus einen Mehrwert ziehen könnt.
Mit der Ansicht der Grafiken gebe Ich dir recht, wir geloben Besserung!
Einen wichtigen Punkt hast du noch vergessen zu erwähnen. Wenn du bei Wix bist, bleibst du IMMER bei Wix. Du kannst deine Seite nicht einfach bei einem anderen Anbieter hosten!!
Und sollte aus irgendeinem Grund Wix mal weg sein, ist auch deine Seite und Shop weg!!!!
WordPress mit entsprechenden Backups kannst du in kürzester Zeit irgendwo anders wieder neu hosten!!!
Der mit Punkt mit dem WYSIWYG stimmt auch nicht mehr ganz wenn man den neuen Gutenberg Editor hernimmt! Aber Profis verwenden sowieso bessere Builder als die Standardsachen von WP.