Hast du dich mal nach den tatsächlichen WordPress Shop Kosten gefragt? Ist es wirklich kostenlos, oder gibt es auch hier versteckte Kosten zu berücksichtigen? In diesem Beitrag verrate ich dir alles was du wissen musst rund um das Thema WordPress Shop Kosten.
Das ganze werden wir anhand von WooCommerce, dem wohl verbreitetsten Online-Shop System demonstrieren.
WooCommerce ist ein kostenloses Open-Source-Plugin, das speziell für WordPress entwickelt wurde. Falls du dich selber an das Thema wagen und einen Webshop erstellen möchtest, schau dir gerne unseren ausführlichen Guide zur WordPress Shop Erstellung an.
Also, warum haben wir einen Artikel über die WordPress Shop Kosten von WooCommerce geschrieben?
Einfach ausgedrückt: Nur weil deine Basissoftware kostenlos ist, heißt das noch lange nicht, dass dein Online Shop auch kostenlos ist. Dies haben wir bereits in einem separaten Beitrag zum Thema WordPress Website Kosten thematisiert.
Während dieser sich primär mit standardmäßigen Websites beschäftigt, so geht es hier im Detail um Online Shops.
Wenn du dein eigenes Online-Geschäft startest, ist es leicht, all die verschiedenen Ausgaben zu vergessen, die du berücksichtigen musst. Das gilt besonders, wenn du es mit Plugins zu tun hast, die behaupten, kostenlos zu sein.
Die gute Nachricht?
Ein Tool wie WooCommerce gibt dir mehr Kontrolle darüber, wie du dein Budget einteilst.
Du kannst genau entscheiden, wie viel du für Dinge wie Design, Hosting und Kundenservice ausgeben möchtest, um die besten Ergebnisse für dein Geschäft zu erzielen.
Also, was ist die Wahrheit über die Preise von WooCommerce?
Lass es uns herausfinden!
WooCommerce Kosten
WooCommerce ist ein Plugin, mit dem du einen professionell aussehenden Onlineshop mit WordPress betreiben kannst.
Sowohl WordPress als auch WooCommerce sind „eigentlich“ kostenlos.
Also, wofür musst du bezahlen?
Normalerweise läuft es auf die folgenden Dinge hinaus:
- Webhosting und Einrichtungskosten: WooCommerce ist ein Open-Source-Softwarepaket, du brauchst also immer noch einen Server, um deine Website am Laufen zu halten. Einen Server zu mieten muss nicht teuer sein, Firmen wie 1&1 Ionos bieten Hosting-Pakete für nur 3,95€ pro Monat an. Aber vergiss nicht, du brauchst auch einen Domainnamen.
- Website-Design und Themen: WooCommerce stellt dir kostenlose funktionale Themes für deine Website zur Verfügung, aber das sind nicht gerade die überzeugendsten Designs. Wenn du etwas professionelleres möchtest, brauchst du entweder einen Grafikdesigner oder ein Premium-Theme.
- Funktionelle Eigenschaften: Die Basisversion von WooCommerce gibt dir nur die Grundlagen für deine eCommerce-Strategie. Wenn du zusätzliche Funktionen wie SEO, Zahlungsabwicklung und Marketing-Features möchtest – dann musst du für diese Erweiterungen bezahlen.
- Erweiterte Funktionalität: Sobald deine Website eingerichtet ist, musst du weitere Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, Abonnement-Tools und mehr hinzufügen, um das Erlebnis, das du deinen Kunden bietest, zu steigern.
WooCommerce-Preise: Setup- und Hosting-Gebühren
Das erste, was du wissen musst, ist, dass WooCommerce ein Plugin ist.
Es ist kein voll ausgestatteter e-Commerce-Shop, also brauchst du eine WordPress-Seite, die offiziell Plugins verwenden kann, um darauf zuzugreifen. Das bedeutet, dass du einen Host für deinen Shop auswählen musst.WordPress Hosting kann so billig oder teuer sein, wie du es willst. Letztendlich gibt es eine Menge verschiedener Hosting-Provider da draußen, wie 1&1 Ionos, Strato und Cyon. Zu den international bekannten Hosts zählen unter anderem SiteGround, Pressable und Blueohst, welche alle von WooCommerce empfohlen werden.
WordPress bietet auch einen Businessplan an, der es dir erlaubt, Plugins hochzuladen.
Hosts bieten in der Regel verschiedene Pakete an, je nachdem, welche Art von Shop du betreiben möchtest. Je größer und luxuriöser dein Shop ist, desto teurer wird das Fundament deines WooCommerce Shop.
Weitere Einrichtungsgebühren, über die du nachdenken solltest:
Ein Domainname: Professionelle Online-Shops benötigen einen professionellen Domainnamen, komplett mit einer .de- oder .com-Adresse.
Ein Logo: Du solltest sicherstellen, dass du eine gut aussehende visuelle Marke erhältst, die du deinem e-Commerce-Shop hinzufügen kannst. Das bedeutet, dass du einen Grafiker beauftragen musst. Falls du intern keinen Designer in deinem Team hast, gerne entwerfen wir ein passendes Logo für dein Unternehmen. Hier kannst du dich unverbindlich bei uns melden.
Ein SSL-Zertifikat: Da du möchtest, dass sich deine Kunden in deinem Shop wohl fühlen, ist es eine gute Idee, ihnen mit einem SSL-Zertifikat die nötige Sicherheit zu geben. Die meisten Hosts bieten mittlerweile das sogenannte Let’s Encrypt SSL-Zertifikat kostenlos an.
Normalerweise kostet das etwa $49 pro Jahr.
WordPress-Überwachung: Managed WordPress Hosting bedeutet, dass jemand deine Seite überwacht, um sicherzustellen, dass sie kontinuierlich so läuft, wie sie laufen soll. SiteGround’s WooCommerce GoGeek-Paket für WooCommerce überwacht deine Seite für 12€ im Monat.
Geschätzter Kostenpunkt: 10€/Monat + ~12€ für deinen Domain Namen jährlich

WordPress Shop Kosten: Design und Theme
WooCommerce ist so konzipiert, dass es nahtlos mit den meisten Themes, die heute auf dem Markt erhältlich sind, kompatibel ist. Wenn du ein Theme findest, das den Best Practices der Branche folgt, sollte es mit WooCommerce laufen. Das heißt aber nicht, dass du dich einfach für irgendetwas entscheiden solltest.
Es gibt Themes, die speziell für WooCommerce entwickelt wurden – was bedeutet, dass sie hervorragend dazu geeignet sind, deine Produkte so überzeugend wie möglich aussehen zu lassen. Wenn dir das Design deines eCommerce-Shops wichtig ist (und das sollte es auch), dann lohnt es sich nach speziellen WooCommerce-Themes zu suchen oder sich eines individuell programmieren zu lassen, sofern es dein Budget zulässt.
Das WooCommerce-eigene Storefront-Thema ist an sich schon ziemlich beeindruckend.

Du kannst auch verschiedene „child themes“ für die Schaufensterfront verwenden, wenn du das Aussehen deines Online Shops weiter anpassen möchtest, ohne ein Vermögen dafür auszugeben und dein Design von Grund auf neu zu bauen.
Die meisten der Child-themes kosten etwa 39€. Es gibt jedoch einige, die sehr viel teurer sind. Wenn du ein Entwickler bist und e-Commerce-Kunden betreust, kannst du gegen eine Gebühr von 399€ auch Zugang zu allen Themes in der Bibliothek bekommen.

Man kann mit Recht behaupten, dass die kostenlosen Themes für WooCommerce nicht gerade günstig aussehen.
Sie sind insgesamt ziemlich beeindruckend.
Bevor du dich jedoch zu einem kostenlosen Thema neigst, denk daran, dass es viele gute Gründe gibt, etwas mehr in das Design deines Shops zu investieren. Zum Beispiel
- Kostenlose Themes gibt es wie Sand am Meer. Sie sind überall im Web zu finden, was bedeutet, dass dein Shop nicht so gut herausstechen wird, wie er könnte.
- Kostenlose Themes sind begrenzt, wenn es um Funktionalität und Leistung geht.
- Premium Themes werden eher mit speziellem Kundendienst und regelmäßigen Updates ausgeliefert, was weniger Probleme und Ausfallzeiten bedeutet.
- Bezahlte WooCommerce-Themes sind zwar teurer, aber sie sorgen dafür, dass du ein unvergessliches Bild auf dem von dir gewählten Marktplatz erhältst. Das ist die Art von Dingen, für die es sich zu bezahlen lohnt.
Andere Design-Features, für die du vielleicht bezahlen musst, sind unter anderem:
- E-Mail-Marketing-Tools und Vorlagen, um deine Leads zu pflegen.
- Landing-Page-Designs, um Abonnenten und mehr Stammkunden zu gewinnen.
- Designs für Geschenkkarten und Gutscheincodes.
- Logo und anderes visuelles Branding
Geschätzter Kostenpunkt: ~60€
Dies hängt stark davon ab, für welche Lösung du dich entscheidest. Soll es ein kostengünstiges grundlegendes Theme sein? Oder doch lieber ein Premium Theme mit umfangreicher Funktionalität. Selbstverständlich kannst Du auch auf eine kostenlose Lösung zurückgreifen.
Betriebskosten eines WooCommerce Shop
WooCommerce kommt mit einer Menge fantastischer kostenloser Tools zum Ausprobieren.
Deshalb ist es eine der beliebtesten Softwarelösungen für Onlineshops auf dem Markt.
Folgende Features sind enthalten:
- Eingebettete Produkte auf Seiten
- Uneingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten für deine Online-Shops
- Kategorien, Tags und Suche, damit Produkte leichter zu finden sind
- Unbegrenzte Bilder und Galerien
- Verkaufe Produkte ganz nach deinem Belieben
- Mit Erweiterungen und Plugins kannst du jedoch noch mehr wichtige Funktionen zu deinem WooCommerce-Erlebnis hinzufügen.
Zum Beispiel kannst du auf WooCommerce keine Zahlungen durch gängige Anbieter wie PayPal und Stripe akzeptieren, wenn du kein entsprechendes Plugin hast.

Einige Erweiterungen sind kostenlos – was toll ist. Das bedeutet keine zusätzlichen Kosten, um die man sich Sorgen machen muss.
Andere Erweiterungen sind allerdings kostenpflichtig, für die du bezahlen musst.
Zum Beispiel sind die meisten zahlungsverarbeitenden Erweiterungen, die für WooCommerce verfügbar sind, kostenlos. Allerdings musst du eine zusätzliche Gebühr bezahlen, wenn du Dinge wie das Versenden von Rechnungen und das Drucken von Versandaufklebern erledigen möchtest.
Vergiss nicht, dass die Nutzung von Zahlungsbearbeitungs-Plugins wie PayPal zwar kostenlos sein mag, du musst aber auch an andere Kosten für deine Transaktionen denken. Wenn du zum Beispiel physische Produkte an deine Kunden versenden musst, so musst du gleichzeitig auch an die Versandkosten denken.
Geschätzter Kostenpunkt: 29-79€ pro Jahr
Gestalte deine WooCommerce Shopsystem
Es ist leicht, hängen zu bleiben, wenn man denkt, dass man den perfekten Weg gefunden hat, eine kostenlose Website mit so etwas wie WooCommerce zu erstellen. Wenn du WordPress als Website-Builder hast und WooCommerce für Dinge wie das Entwerfen einer tollen Produktseite und das Anpassen deines Shops nutzen kannst, dann hast du bereits eine Menge der Werkzeuge, die du benötigst.
Aber nur weil dein Open-Source-Plugin kostenlos ist, heißt das noch lange nicht, dass alles kostenlos ist. Du musst trotzdem für alles bezahlen, vom Hosting bis hin zur professionellen Unterstützung, die du brauchst, um deine Webseite zum Leben zu erwecken.
Darüber hinaus gibt es noch verschiedene andere kostenpflichtige Erweiterungen, über die du nachdenken solltest.
Zum Beispiel wirst du brauchen:
SEO: Suchmaschinen-Optimierungstools wie RankMath und Yoast helfen dir dabei, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen mit den richtigen Schlüsselwörtern und Phrasen erscheint.
Kundenkommunikation: Du wirst mit deinen Kunden in Verbindung bleiben wollen, um sicherzustellen, dass sie immer wieder auf deine Website zurückkommen, um mehr zu erfahren. Mailchimp ist ein hervorragendes Tool dafür, aber es gibt noch viele andere E-Mail-Marketinglösungen. Für ein durchschnittliches E-Mail-Marketing-Paket kannst du ungefähr 10€ pro Monat und mehr bezahlen.
Sicherheit der Website: Sicherheit ist ein weiteres Anliegen – besonders, wenn du deine WordPress Website über eine gemeinsam genutzte WordPress-Hosting-Plattform betreibst – was wahrscheinlich ist. Dienste wie SiteLock helfen dir dabei, deine Geschäfts- und Kundendaten sicher zu verwahren – du musst dich allerdings für ein Angebot an sie wenden. Es gibt auch Optionen wie Jetpack, das mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist, um dich vor Brute-Force-Angriffen zu schützen.
WooCommerce Preisgestaltung: Marketing & Kundenerfahrung
Schließlich kannst du je nach den Beschränkungen deines Budgets entscheiden, ob du mehr als nur die Grundlagen mit deinem WooCommerce-Shop abdecken möchtest.
Wir haben zum Beispiel schon erwähnt, wie wichtig es ist, durch E-Mail-Marketing mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben. Es gibt aber auch noch andere Dinge, über die du nachdenken solltest – vor allem, wenn du in hochwertige Werbestrategien investieren möchtest.
Zum Beispiel:
Social-Media-Marketing-Tools: Einige Social-Media-Plugins sind kostenlos – zum Beispiel diejenigen, die es dir ermöglichen, einen Social-Media-Button auf deiner Seite zu platzieren. Wenn du jedoch eine umfassendere Vertriebs- und Marketingstrategie möchtest, solltest du vielleicht in Tools investieren, die Social Marketing mit E-Mail, Vertriebs-CRM-Systemen und mehr kombinieren. Als ganzheitlicher Marketing Partner beraten wir dich gerne umfassend und individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten.
Professionelle Marketing-Dienstleistungen: Wenn du dir nicht sicher bist, wie du selbst eine Marketingkampagne durchführen kannst, kannst du immer in jemanden investieren, der das für dich erledigt. Das kostet allerdings Geld. Abhängig davon, wen du einstellst und wie viel Arbeit investiert werden muss kann das Auftragsvolumen schnell in die Höhe gehen. Jedoch solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn am Ende des Tages zählt schließlich der ROAs (Return On Advertising Spend). Das heißt, wie viel ausgegeben wurde im Verhältnis zum generierten Umsatz.
Kundendienst-Support: Wenn du viele Produkte zu verkaufen und Kunden zu bedienen hast, dann brauchst du Leute, die dir beim Kundendienst helfen. Das bedeutet, dass du in Mitarbeiter investieren musst, die deine Kontaktzentren für dich leiten können. Möglicherweise musst du auch in Dinge wie Chatbots für einen 24/7-Service und eine CRM-Lösung wie Salesforce investieren, mit der du Informationen über deine Kunden sammeln kannst.
Denk daran, dass die Kundenerfahrung das wertvollste Unterscheidungsmerkmal deines Unternehmens ist. Wenn du deine bedeutungsvollen Momente mit Kunden auf die nächste Stufe heben möchtest, kannst du auch Dinge wie eine verbesserte Suche und Navigation implementieren, um Kunden zu helfen, Produkte schneller zu finden, oder einen Live-Chat, um ihnen mehr Unterstützung bei der Verwendung ihrer neuen Artikel zu geben. Andere beliebte Kundenservice-Integrationen umfassen:
- Wunschlisten, die deinen Kunden helfen, den Überblick über die Produkte zu behalten, die sie kaufen möchten.
- Verlassene Warenkorb-Remarketing-Funktionen, um dein Publikum wieder auf deine Website zu bringen, nachdem es einen Kauf abgebrochen hat.
- Schnelle Checkouts mit einer einzigen Seitenerweiterung.
- Treueprogramme komplett mit Mitgliedskarten und speziellen VIP-Angeboten.
Mit so vielen verschiedenen kostenpflichtigen und kostenlosen Erweiterungen, die heutzutage für WooCommerce verfügbar sind, kannst du Funktionen für fast alles finden. Es ist ziemlich einfach, sich zu sehr zu begeistern und zu viel Funktionalität in deine Seite zu implementieren.
Denk daran, dass das Befüllen deines WordPress Online Shop mit Erweiterungen und Plugins auf den ersten Blick eine gute Idee sein mag, aber es bedeutet auch mehr Aufwand, darüber nachzudenken. Je mehr Erweiterungen du deinem Shop hinzufügst, desto wahrscheinlicher ist es außerdem, dass du die Leistung deiner Seite verlangsamst, indem du deinen Server beschwerst. Und wie wir alle wissen, lange Ladezeiten sind ein absoluter Konversion-Killer.
Geschätzter Kostenpunkt: Hier ist es sehr schwierig eine realistische Einschätzung zu treffen, da die laufenden Kosten für Dinge wie ein CRM bereits sehr hoch sein können. Je nach dem für welchen Anbieter du dich entscheidest, können hier ebenfalls Abweichungen entstehen.
Kannst du dir WooCommerce-Preise leisten?
WooCommerce ist einer der einfachsten Wege, eine e-Commerce-Website für kleine Unternehmen online zu erstellen. Dieses e-Commerce-Plugin ist vollgepackt mit reichhaltigen Funktionen und fantastischen Tools. Dies kann dir dabei helfen deinem Online Shop nachhaltige Sichtbarkeit und gute Rankings auf Suchmaschinen wie Google für relevante Schlüsselwörter zu generieren.
Es ist jedoch wichtig, genau zu verstehen, was du kaufst, bevor du mit dem Aufbau deiner e-Commerce-Website mit WooCommerce beginnst. Obwohl einige der Funktionen dieses Produkts kostenlos sind, ist die Nutzung wie erwartet nicht völlig kostenlos.
Ganz gleich, ob du dich entscheidest, einen spezialisierten externen Designer anzuheuern, um deine Website auffallend zu gestalten, oder ob du einige einzigartige Funktionen für deine Website benötigst, wie z.B. einen Warenkorb mit beschleunigtem Fedex-Versand, es gibt eine Reihe von Ausgaben, die zu berücksichtigen sind.
Das Gute an so etwas wie WooCommerce ist, dass es, weil es Open Source ist, sehr anpassbar ist. Im Gegensatz zu etwas wie BigCommerce bist du nicht an eine Strategie zum Aufbau deines Geschäfts gebunden. Du kannst vom ersten Tag an entscheiden, wie du die WordPress Shop Kosten deiner Website gestaltest. Außerdem steht es dir frei, alle WordPress-Plugin-Optionen und WooCommerce-Erweiterungen nach eigenem Belieben hinzuzufügen oder zu entfernen.
Da WooCommerce dir die Flexibilität gibt, jede Produktkategorie zu wählen, in der du verkaufen möchtest, und deine Seite so weit zu erweitern, wie du willst, ist es großartig für Geschäftsinhaber, die einen hoch skalierbaren WordPress Online Shop wollen. Du kannst mit einer sehr einfachen Website anfangen und dich hocharbeiten, wenn du mehr Geld verdienst und mehr Kunden findest. Denk nur daran, dass du eventuell technische Unterstützung brauchst, wenn du mit deinem WooCommerce-Shop wirklich einzigartig werden möchtest.
Glücklicherweise gibt es eine ziemlich robuste Community, an die du dich für Hilfe wenden kannst.
Wie viel kostet nun also ein WoCommerce Shopsystem?
Es ist schwierig, in einem WooCommerce-Shop ein eindeutiges Preisschild für eine Einheitsgröße zu platzieren, denn jeder WordPress Shop bzw. Website ist unterschiedlich und hat individuelle Anforderungen. Wenn wir nun die geschätzten Kostenpunkte addieren, gelangen wir zu folgendem Ergebnis: ~600-700€ pro Jahr.
Besonders im Bereich Plugins und Erweiterungen kann der Erwerb von Life-time Angeboten dir einiges an Kosten sparen im Vergleich zur monatlichen Preispauschale.
Obwohl die Software selbst kostenlos zu benutzen ist, genau wie WordPress, kannst du sehen, dass es eine Menge anderer Gebühren gibt, über die du nachdenken musst, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner Seite herausholst.
Letztendlich hängt der Preis, den du für deinen WordPress e-Commerce-Shop ausgibst, jedoch von dir ab.
Mit WooCommerce und WordPress bekommst du eine sehr flexible und skalierbare Software. Das bedeutet, dass du die Kosten der verschiedenen Tools, die du benutzen willst, vergleichen und die Lösungen finden kannst, die zu deinem Budget passen.
Die Flexibilität von WooCommerce bedeutet, dass du mit einem knappen Budget eine solide Online Shop Lösung erhalten kannst. Natürlich kannst Du das Projekt auch offensiver gestalten und etwas wirklich einzigartiges kreieren, wenn dein Budget etwas lockerer sitzt..
Wenn du auf der Suche bist nach dem richtigen Ansprechpartner zwecks Beratung, Planung und auch Umsetzung deines Online Shop, melde dich gerne bei uns und wir beraten dich.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Kommentar verfassen
Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.