Möchten Du einen WordPress Mitgliederbereich aufbauen?
Lange Zeit verließen sich Website-Eigentümer ausschließlich auf Werbe- und Affiliate-Einnahmen, um ihre Inhalte zu monetarisieren.

Mit einer Mitgliedschafts-Website kannst Du online Geld verdienen, indem Du den Nutzern die Möglichkeit gibst, für Premium-Inhalte, Funktionen und den Zugang zur Community zu bezahlen.

Desweiteren bietet es dir die Möglichkeit digitale Produkte, wie E-Books, Online Kurse oder auch schriftliche Inhalte einer ausgewählten Gruppe von Nutzern zur Verfügung zu stellen. Mit individuellen Zugangsdaten kann sich der Member einloggen und auf seinen persönlichen Mitgliederbereich zugreifen. Aber natürlich muss der Mitgliederbereich nicht kostenpflichtig sein.

Dadurch haben Online Anbieter die Möglichkeit verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten und dem Nutzer einen auf sein Angebot zugeschnittenen WordPress Mitgliederbereich zur Verfügung zu stellen. Funktionen wie das sogenannte „Content Dripping„, also das Veröffentlichen von Inhalten in regelmäßigen Intervallen, bietet zusätzliche Optionen das Angebot weiter auszureifen.

Die Theorie ist soweit klar, doch wie setzt Du das in der Praxis um?

Falls Du noch keine WordPress Website besitzt, dann schau dir hier unsere detaillierte Anleitung an!

Im folgenden zeige ich Dir die Drei aktuell besten Plugins (sogar teils kostenlos), mit denen Du einen funktionsfähigen und attraktiven WordPress Mitgliederbereich einfach erstellen kannst!

Das Beste?

Du kannst das ganze ohne tiefgreifende technische Vorkenntnisse selber umsetzen! Zusätzlich gehe ich auf die neuesten Datenschutzrichtlinien ein.

Als langjährige WordPress Agentur haben wir bereits zahlreiche Mitgliederbereiche für eine Vielzahl von Kunden erstellt – im folgenden haben wir daher die größten Erkenntnisse und Learnings für Dich zusammengefasst.

Lass uns loslegen!

Was genau ist ein WordPress Mitgliederbereich?

Oftmals entsteht eine Verwechslung von Sozialen Netzwerken, Foren und Gruppen mit Mitgliederbereichen.

Ersteres besteht übergeordnet aus einer Gruppe von Personen, die Erfahrungen miteinander teilen und dabei ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl teilen.
Foren bieten einen virtuellen Platz zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen, welche asynchroner Kommunikation zugrunde liegen, das heißt ein Beitrag wird immer zeitversetzt beantwortet.

Mitgliederbereiche grenzen sich grundsätzlich durch einen oder mehrere passwortgeschützte Bereiche ab, die nur für Nutzer nach erfolgreicher Kaufabwicklung oder Registrierung zugänglich sind.
Da man sich in Foren oftmals auch registrieren kann oder muss, besteht hier erstmal noch kein Unterschied. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass Member im Mitgliederbereich Verwaltungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann das gebuchte Mitgliedschaftspaket bearbeitet (Upgrade, Downgrade oder Kündigung) oder die hinterlegte Zahlungsmethode geändert werden.

Wie bereits zu Beginn erwähnt, WordPress Mitgliederbereiche können kostenpflichtig oder kostenlos sein. Genau so wie Du die Möglichkeit hast eine komplette Website für Nicht-Mitglieder zu sperren oder nur bestimmte Inhalte und Bereiche. Wichtig ist, dass Du diese Entscheidung vorab triffst, denn je nach Situation wirst Du mit weiteren Einzelheiten konfrontiert. Im Falle eines kostenpflichtigen Mitgliederbereichs sind das zusätzliche Themen wie Zahlungsmethoden und Datenschutz (dazu gleich mehr).

Soweit so gut, jetzt bist Du im Bilde was genau einen Mitgliederbereich ausmacht. Als nächstes stelle ich Dir nützliche Plugins vor, mit denen Du dies in die Praxis umsetzen kannst.

WordPress Mitgliederbereich Plugins im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Plugin kommt es primär auf die Anforderungen an, die erfüllt werden sollen. Deshalb solltest Du dir vorab grundlegende Fragen stellen, z.B. ob dein WordPress Mitgliederbereich dem Nutzer lediglich ein simples Dashboard mit Übersicht bestimmter Inhalte bieten soll oder ob dieser auch aktiv in die Verwaltung eingreifen kann.

1. MemberPress

MemberPress ist eines der meist bekannten WordPress Memberbereich Plugins auf dem Markt.
Zum einen ist es simpel zu bedienen durch eine sehr intuitive Benutzeroberfläche, gleichzeitig punktet MemberPress aber auch durch ein umfangreiches Repertoire an Funktionalität.

WordPress Mitgliederbereich MemberPress
MemberPress Dashboard

Die Vorteile von MemberPress

  • Das Setup ist schnell gemacht und besticht einmal mehr durch eine sehr Benutzerfreundliche Führung. Der Preis, Login, Account und „Dankeseiten“ können automatisch generiert werden. Natürlich solltest Du alles im Stil Deines Business anpassen, so erzeugst du ein Ebenbild mit Wiedererkennungswert. Auch das Aufsetzen der Angebote bedarf nicht viel Aufwand.
  • Ein weiteres nützliches Feature ist die Inhalt Zugriffskontrolle. Diese ermöglicht dem Anbieter Zugriff auf sämtliche Inhalte wie Beiträge, Seiten, Kategorien und Filter einzuschränken.
    Während manche Plugins dies nur begrenzt anbieten überzeugt MemberPress hier in vollem Umfang.
  • Mit „Content Dripping„, also dem Veröffentlichen von Inhalten in regelmäßigen Intervallen, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Dadurch kann beispielsweise Tücken verhindert werden, wie wenn jemand einen Kurs kauft, die Inhalte konsumiert und schlussendlich den Kurs zurückgibt. Folglich ist es praktisch den Zugriff begrenzen zu können und in regelmäßigen täglichen/wöchentlichen/monatlichen Abständen Inhalte freizuschalten.
  • Besonders bei sehr komplexen Themen mit hoher Intensität macht es durchaus Sinn den Umfang einzugrenzen. Häufig kann die Fülle an Inhalt überwältigend wirken. Somit profitieren erfahrungsgemäß Neulinge infolge eines Leitfaden, welcher die Inhalte in abgestimmter Reihenfolge freigibt.
  • Integration von bekannten Online Marketing Tools wie MailChimp, AWeber oder GetResponse ist ebenfalls möglich.
  • Von Grund auf unterstützt MemberPress die Zahlungsmethoden PayPal und Stripe.

Nachdem bis jetzt nur Vorteile geäußert wurden, so gibt es auch hier zwei Nachteile.
1. Die eingeschränkten Zahlungsmethoden.
Da der Fokus auf den Drei beliebtesten Zahlungsmethoden liegt ist es für viele ein K.O.-Kriterium, wenn das eigen präferierte Zahlungssystem nicht integrierbar ist.
2. Die eingeschränkte Integration weiterer Dienste.
Auch hier beschränkt sich MemberPress auf die beliebtesten Anbieter. Sollte der Wunsch Dienst nicht inbegriffen sein ist es jedoch immer noch möglich manuell das Plugin zu erweitern.
Vorausgesetzt man hat die notwendigen technischen Kenntnisse.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, MemberPress besticht durch ein bequemes und intuitives Setup mit umfangreichen Funktionen.
Preislich liegt das WordPress Plugin bei 129$/Jahre für den Basic Plan und 249$/Jahr für den Plus Plan.

2. LearnDash

LearnDash ist ein sehr flexibles und verständliches Learning Management System (LMS) WordPress Plugin.
Es zeichnet sich durch fortgeschrittene Module und vielfältige Integrationsmöglichkeiten aus.

WordPress Mitgliederbereich LearnDash
LearnDash Dashboard

Die Vorteile von LearnDash

  • Auch LearnDash bietet ein bequemes Setup ohne viel Schnickschnack. Dank eingebauter Hilfsmittel war das Erstellen und Organisieren von Inhalten und Mitgliedschaften kaum einfacher.
  • Das Einschränken von Inhalten lässt sich zudem sehr einfach aufsetzen. So kannst Du ausgewählte Inhalte verstecken und den Zugriff für bestimmte Mitgliedsgruppen einschränken.
  • Durch die ausgereiften Module kann der Anbieter das gesamte Kursmaterial flexibel verwalten.
  • Mit Drip Content hast Du auch hier die Option Inhalte zeitlich versetzt freizuschalten.
  • Eingebaute Community Features wie Abzeichen oder Kurs spezifische Foren
  • Umfangreiche Integration von Diensten und Zahlungsmethoden.
    LearnDash ermöglicht eine super leichte Integration von Diensten wie Slack, WooCommerce und so ziemlich allen Zahlungsanbietern.

Rundum ist LearnDash eine tolle Option, besonders wenn Du Onlinekurse anbietest.
Falls nicht, dann ist MemberPress die bessere Wahl. Denn viele Funktionen zielen primär auf den Verkauf von Kursen ab.
Preislich liegt das Plugin bei 159$ für die Lizenz für eine Seite inklusive Support und Updates für 1 Jahr.

3. WP Members

Zu guter letzt das kostenlose Plugin – WP Members.
Mit über 60,000+ aktiven Installationen gehört WP Members zu den bekannteren WordPress Mitgliederbereich Plugins.

Es beinhaltet alle notwendigen Funktionen, um sowohl Mitglieder als auch Inhalte zu verwalten. Besonders an WP Members ist die zusätzliche Einbindung von Login/Registrierungs Seiten.
Also das der Anmelde- und Registrationsprozess über eine separate Seite und nicht den standard WordPress Login Bereich ablaufen.

Die Vorteile von WP Members

  • Integration von Mitglieder Login, Registrierung und Profil in das aktive WP Theme. Hierbei bietet WP Members auch ein Login Widget an.
    Dabei können die Felder von Profil- und Registration individuell angepasst werden.
  • Automatische Benachrichtigung bei neuen Anmeldungen
  • Shortcodes für Login, Registrierung und Inhalts Beschränkung
  • Kraftvolle Anpassungsmöglichkeiten mit mehr als 120 Filtern
  • API Sammlung für funktionelle Erweiterbarkeit

Grundsätzlich bietet die kostenlose Version von WP Members bereits eine Fülle an Funktionen und Möglichkeiten für einen anschaulichen WordPress Mitgliederbereich.
Das Support Abo kostet 59$ und beinhaltet Zugang zum Mitglieder Forum, Anleitungen und priorisierter E-Mail Support.
Dazu gibt es die Option Artikel zum Plugin über die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu abonnieren für 5$/Monat.

Welches ist das richtige WordPress Membership Plugin für mich?

Grundsätzlich bieten alle diese drei Plugins die Möglichkeit einen funktionsfähigen und anschaulichen Mitgliederbereich zu erstellen.
Das heißt, egal wie Du dich entscheidest. Am Ende führen alle Wege nach Rom.

Wichtig ist jedoch, dass Du dir vorab klar machst welche Funktionalitäten Dein WordPress Mitgliederbereich haben soll.
Denn nichts ist frustrierender, als nach stundenlanger Einrichtung zu erfahren, dass das gewählte Plugin nicht den benötigten Funktionsumfang bietet.

Zum Beispiel: Dein primäres Ziel ist es Onlinekurse zu verkaufen. Dabei sind Dir Funktionen wie eine individuelle Lernprozess Messbarkeit, Flexibilität bei der Wahl der Zahlungsmethoden und integrierte Verkaufshilfe besonders wichtig. In dem Fall sollte Deine Wahl ganz klar auf LearnDash fallen.
Deshalb ist essenziell, dass Du dir vorab Gedanken über den Umfang und das Einsatzgebiet Deines Mitgliederbereich machst.

Fazit

Schlussendlich kann gesagt werden, dass es viele Plugins gibt, die es ermöglichen einen WordPress Mitgliederbereich zu erstellen.
Heute habe ich Dir die meiner Meinung nach drei besten gezeigt. Darunter zwei Premium Plugins und ein kostenloses, welches allerdings erweitert werden kann.

Jedes Plugin hat dabei seine eigenen Vor- und Nachteile. Ich empfehle Dir die Plugins einfach mal zu testen, beispielsweise bieten sowohl MemberPress als auch LearnDash eine Geld zurück Garantie.
Wenn Du also nach 30 Tagen für Dich entscheidest, das Plugin entspricht doch nicht meinen Erwartungen, so kannst Du es einfach stornieren und erhälst anschließend Dein Geld zurück.
Da WP Members standardmäßig kostenlos erhältlich ist besteht hier sowieso kein Risiko und kann entspannt getestet werden.

Welches WordPress Plugin nutzt Du für Deinen Mitgliederbereich?

Lass es mich wissen und hinterlasse uns einen Kommentar.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, bis bald!

  • Vielen herzlichen Dank für diese wertvollen Informationen. Ich erstelle gerade Für das Transparenz-Coaching, das ich als Holistischer MEdiator anbiete, einen Leadmagneten und möchte dafür einen Mitgliederbereich nutzen, um ein einzigartiges Erlebnis für die Interessenten bieten zu können. Sie können so auch in das Coaching hineinschnuppern. da sind die obigen Tipps für mich Gold wert. Ich weiß auch schon, welches Plug_In ich wählen werde. Alles Liebe von Herzen, Wolfgang EHß

  • Great breakdown of a WordPress members area! For those seeking to create a more interactive and engaging experience, envision incorporating a Social Network and Community BuddyPress Theme. This combination can transform your members area into a dynamic hub where users not only access exclusive content but also connect, collaborate, and build a thriving online community.

Kommentar verfassen

Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hiermit nehme ich die von mir gelesene Datenschutzerklärung zur Kenntnis