Wenn wir WordPress installieren, bekommen wir nur drei eingebaute Inhaltstypen im Backend, d.h. Beiträge, Seiten und Medien. Allerdings ist WordPress heute ziemlich flexibel und fortschrittlich geworden. Daher hat sich auch die Herangehensweise, mehr Posttypen hinzuzufügen, diversifiziert. Die breit gefächerte Nutzung erfordert mehr Inhaltstypen, weil Beiträge, Seiten und Medien nicht ausreichen. Und genau hier kommt der benutzerdefinierte WordPress-Beitragstyp ins Spiel. Der sogenannte Custom Post Type.

Was ist ein WordPress Custom Post Type?

Nach dem WordPress Codex ist der „Beitragstyp„, auch bekannt als „Custom Content Type“, die spezifische Art von Posttypen, die man mit einer einfachen Funktion namens register_post_type() zu WordPress hinzufügen kann. Eine spezifische Art von Posttypen, die man mit einer einfachen Funktion namens register_post_type() zu WordPress hinzufügen kann. Die Funktion erlaubt es dir, den neuen benutzerdefinierten Beitragstyp in Übereinstimmung mit einer Reihe von Besonderheiten, wie unterstützte Funktionen, Verfügbarkeit und Beschriftungen, hinzuzufügen.

Abgesehen davon kann man verschiedene Posttypen finden, die standardmäßig in der WordPress-Installation verfügbar sind:

  • Beitrag – Blog-Eintrag
  • Seite – statische Seite
  • Anhang – angehängtes Medium
  • Überarbeitung – nach der Überarbeitung
  • Navigationsmenü – Navigationsmenü

Für weitere Details zu anderen Posttypen in WordPress, schau dir bitte die Dokumentation zu den benutzerdefinierten Posttyp-Codexen an

Wenn es um benutzerdefinierte Posttypen geht, unterstützt WordPress eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Posttypen. Du kannst deine eigenen benutzerdefinierten Beiträge erstellen und sie aufrufen, wo immer du willst. Zum Beispiel, wenn du eine News-Website betreibst und einen benutzerdefinierten Beitragstyp mit dem Titel „News“ hinzufügen möchtest. Einmal erstellt, hätte der News-Posttyp sein eigenes Menü im Adminbereich des WordPress-Dashboards. Du kannst auch mehrere Beitragstypen erstellen, wie z.B. Filme, Portfolio und vieles mehr.

Erstelle einen WordPress Custom Post Type

Die einfache Methode – WordPress Custom Post Type UI Plugin

Der einfachste Weg, einen benutzerdefinierten Beitragstyp in WordPress zu erstellen, ist die Verwendung eines Plugins. Diese Methode wird für Anfänger empfohlen, da sie sicher und super einfach ist.

Das erste, was du tun musst, ist das Custom Post Type UI Plugin zu installieren und zu aktivieren. Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt in deinem WordPress-Adminmenü mit dem Namen CPT UI hinzu.

Gehe nun zu CPT UI “ Add New, um einen neuen benutzerdefinierten Beitragstyp zu erstellen.

WordPress Custom Post Type UI Plugin

Zuerst musst du eine Schnecke für deinen benutzerdefinierten Posttyp bereitstellen. Dieser Slug wird in der URL und in WordPress-Abfragen verwendet, so dass er nur Buchstaben und Zahlen enthalten kann.

Darunter musst du die Plural- und Singularnamen für deinen benutzerdefinierten Beitragstyp angeben.

Als nächstes kannst du optional auf den Link ‚Zusätzliche Labels basierend auf gewählten Labels eintragen‘ klicken. Auf diese Weise füllst du die restlichen Label-Felder unten aus.

Scrolle nach unten zum Abschnitt ‚Zusätzliche Labels‘ und von hier aus kannst du eine Beschreibung für deinen Beitragstyp eingeben und Labels ändern.

WordPress Custom Post Type UI Plugin

Labels werden in der gesamten WordPress-Benutzeroberfläche verwendet, wenn du Inhalte in diesem bestimmten Beitragstyp verwaltest.

Als nächstes kommt die Option für die Einstellungen der Beitragsart. Von hier aus kannst du verschiedene Attribute für deinen Beitragstyp einstellen. Jede Option wird mit einer kurzen Beschreibung geliefert, die erklärt, was sie bewirkt.

WordPress Custom Post Type UI Plugin

Du kannst zum Beispiel wählen, einen Beitragstyp nicht hierarchisch wie Seiten zu gestalten oder umgekehrt chronologisch wie Beiträge.

Unterhalb der allgemeinen Einstellungen siehst du die Option, mit der du auswählen kannst, welche Bearbeitungsfunktionen dieser Beitragstyp unterstützen würde. Überprüfe einfach die Optionen, die du einbinden möchtest.

WordPress Custom Post Type UI Plugin

Klicke schließlich auf die Schaltfläche ‚Beitragstyp hinzufügen‘, um deinen benutzerdefinierten Beitragstyp zu speichern und zu erstellen.

Das ist alles, du hast deinen benutzerdefinierten Beitragstyp erfolgreich erstellt. Du kannst fortfahren und anfangen, Inhalte hinzuzufügen. Wie du deinen benutzerdefinierten Beitragstyp auf deiner Website anzeigen kannst, zeigen wir dir später in diesem Artikel.

WordPress Custom Post Type manuell erstellen

Um einen benutzerdefinierten Beitragstyp für ein bestimmtes Thema in WordPress zu erstellen, navigiere zur function.php Datei aus deinem WordPress-Theme-Verzeichnis und füge den folgenden Code hinzu.

WordPress Custom Post Type

Nachdem du diesen Code hinzugefügt hast, wird der News-Posttyp automatisch im Adminbereich deines WordPress erscheinen. Um zu sehen, wie er im Front-End deines WordPress-Dashboards erscheinen wird, schaue dir das Bild unten an.

Wenn du benutzerdefinierte Posttypen erstellst, ist es notwendig, init für den Hook in add_action() zu verwenden. Die register_post_type() Funktion nimmt die Argumente entgegen.

$Unterstützungen: Gibt an, dass der Beitragstyp kompatibel ist und alle wesentlichen Funktionen unterstützt.

$Etiketten: Gibt an, dass der Beitragstyp richtig auf den Adminbereich verwiesen wird.

$args: Gibt einen Permalink-Slug der News an, und einen Menüpunkt, der sich direkt unter dem Posts-Menü befindet.

Nun lasst uns einen Blick vor und nach dem Hinzufügen von Funktionen auf unserer WordPress Webseite werfen.

Das obige Beispiel zeigt, wie du WordPress Custom Post Types im Backend für jedes Thema registrieren kannst. Jetzt ist es an der Zeit, zum nächsten Schritt überzugehen. Erstellen von Beiträgen als benutzerdefinierter Beitragstyp.

Einen neuen Beitrag erstellen

Nehmen wir an, du hast erfolgreich einen Beitrag für deine WordPress Webseite erstellt. Nun möchtest du diesen Beitrag als benutzerdefinierten Beitragstyp auf deiner WordPress-Website hinzufügen. Danach fügst du zwei bis drei Dummy-News-Posts zu deiner Seite hinzu.

Eine Vorlage und Listenansicht erstellen

Sobald ihr den Code entwickelt habt, besteht eure nächste Aufgabe darin, eine neue Datei namens template-news.php zu erstellen und sie in eurem Themenordner abzulegen. Sobald du diese Datei erstellt hast, füge den folgenden Code hinzu.

WordPress Custom Post Type

Vorlage auswählen

Erstelle jetzt eine neue Seite mit dem Namen „News from the Pages“ in deinem WordPress-Dashboard und greife darauf zu. In den Seitenattributen auf der rechten Seite deines Bildschirms siehst du die Option „Vorlage“. Wähle die neue Vorlage News aus und klicke dann auf die Schaltfläche Aktualisieren. Für weitere Informationen sieh dir das Bild unten an.

Menü für benutzerdefinierten Beitragstyp hinzufügen

Um deinen neuen benutzerdefinierten Beitragstyp als Teil der Menüoptionen auf deiner WordPress-Website hinzuzufügen, navigiere zu Erscheinungsbild → Menüs und füge die Nachrichtenseite zu deinem Hauptmenü hinzu. Dieser Schritt ist notwendig, da er einen Navigationslink zu unserem neu erstellten WordPress-Beitragstyp News anzeigt.

Detailseite des benutzerdefinierten Beitragstyps anzeigen

Detailseite des benutzerdefinierten Beitragstyps anzeigenWir müssen auch eine Detailseite für benutzerdefinierte Beitragstypen erstellen. Dazu müssen wir nur eine neue Datei namens single-news.php hinzufügen, die sich in deinem WordPress-Theme befindet, und dann den folgenden Code hinzufügen.

WordPress Custom Post Type

Fazit

Nun, du hast jetzt gelernt, wie man einen benutzerdefinierten Beitragstyp in WordPress erstellt, eine ziemlich komplexe Sache. Wenn du eine Frage oder Anregung hast, melde dich gerne bei uns oder hinterlasse uns einen Kommentar. Wir helfen dir als WordPress Agentur in Hamburg.

Kommentar verfassen

Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hiermit nehme ich die von mir gelesene Datenschutzerklärung zur Kenntnis