Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist einer der wichtigsten Faktoren im Online Marketing. Sie entscheidet darüber, ob die Online Präsenz Deines Unternehmens scheitern oder gedeihen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein SEO Audit kann Dein Ticket zum Erfolg sein.

Warum?

Das Ziel eines SEO Audits besteht darin, die Sichtbarkeit Deiner Website gezielt optimieren zu können.

Technisches SEO

On Page SEO

Backlinks

Mitbewerber Analyse

Im Rahmen eines SEO Audits sind es im Wesentlichen diese vier Maßnahmen, die Dein Suchmaschinen Ranking, Deinen organischen Traffic und letztlich Deine User Experience bestimmen. Damit sind alle Optimierungspotenziale ausgeschöpft.

Wie setze ich diese vier Komponenten gezielt ein?

Technisches SEO – was macht die technische Seite von all dem aus?

Google und andere Tools dazu zu bringen, Deine Website zu beachten, ist besonders wichtig.

Deine robots.txt Datei ist das, was sich Website Crawler ansehen, um zu erfahren, welche Seiten auf Deiner Website sie sich ansehen sollen und welche nicht. Es ist wichtig, diese Datei im Backend Deiner Website manuell zu öffnen und zu überprüfen, ob sie die Crawls der Website nicht blockiert.

Websites, die HTTPS verwenden – d. h. die SSL-Verschlüsselung aktiviert haben – konnten einen Anstieg des Rankings verzeichnen. Du kannst den HTTP-Status Deiner Website einfach in der URL-Leiste oben ablesen.

Die Seitengeschwindigkeit ist etwas, das nicht nur Dein Ranking bei den Suchmaschinen, sondern auch Deine Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern kann. Sie bezieht sich auf die Ladezeiten Deiner Website.

Die XML Sitemap ist im Wesentlichen der Wegweiser zu Deiner Website, der von Google bei der Indexierung abgefragt wird.

Wie kann ich meine Sitemap finden?

Die Architektur der Seite und die XML Sitemap gehen Hand in Hand. Der Unterschied ist, dass Deine Seitenstruktur innerhalb der Sitemap untergebracht ist. Die Architektur bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie die URL Struktur Deiner Seite aufgebaut ist.

Javascript kann sich als wesentlich für Deine SEO Optimierung erweisen. Es fällt zwar eher in den Bereich, der sich auf die Ladezeit Deiner Seite auswirkt, aber nichtsdestotrotz kann es ein wichtiger Teil Deiner SEO Strategie und der User Experience sein.

On Page SEO – was bedeutet das genau?

Deine URL ist das Fundament Deiner Website. Was Du als Deine URL Adresse für Deine Website und den Inhalt festlegst, ist deshalb äußerst relevant.

Content SEO Audit ist king

Content ist King. Lass uns uns also ein wenig umreißen, was zum Content SEO gehört, bevor wir später die Best Practices aufschlüsseln.

Keyword Targeting ist das Konzept der Ausrichtung Deiner Inhalte mit Hilfe von einigen Best Practices, um den Suchmaschinen zu zeigen, dass Deine Inhalte ein Zielthema abdecken sollen.

Damit einher geht leider auch der sogenannte “Keyword-Kannibalismus”: Du hast zu viele Seiten, die auf das selbe Keyword abzielen, was dazu führen kann, dass Du mit Dir selbst um das Suchergebnis auf Seite 1 konkurrierst.

Duplicate Content kann Dir ebenfalls schaden. Seiten mit genau demselben Inhalt können von Google als Spam eingestuft werden. Deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass dies auf Deiner Website kein Thema ist.

Das HTML Markup ist einer der wichtigsten Teile von SEO für das On Page Ranking.

In diesem Zusammenhang beziehen sich Titel auf das, was auf Deiner Google SERP (Suchmaschinen-Ergebnisseite) erscheint und sind das, was den Titel Tag oben in Deinem Browser auffüllt. Diese müssen effektiv durchgeführt werden, damit die Dinge reibungslos laufen. Das gilt nicht nur wenn Menschen nach Dingen suchen, die für Deine Website relevant sind, sondern auch wenn Google Deine Website indexiert. Den gleichen Titel für 10 verschiedene Verkaufsseiten zu haben ist nicht sehr schlau.

Meta Tags sind ein großer Teil der unterstützenden On Page Ranking Faktoren. Sie sind das, was unter dem Titel Deines Google Suchergebnisses erscheint, und können ein wichtiges Verkaufsargument Deiner Seite sein, wenn es darum geht, Leute zum Klicken zu bewegen, und auch darum, auf welches Keyword sich Deine Seite konzentriert.

Wer sieht nicht gerne ein lustiges, relevantes Bild? Wie sich herausstellt, tut die Google Search Console das auch.

Wo Bilder für SEO relevant werden, liegt im sogenannten Alt Text und dem Dateinamen. Beim Dateinamen solltest Du darauf achten, dass er passend zu Deinem Ziel Keyword ist und das Konzept ziemlich einfach zu verstehen ist.

Aber was ist eigentlich der Alt Text?

Das ist eine Bildbeschreibung, die gelesen werden kann, wenn ein Bild nicht gesehen oder geladen werden kann. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, um einige Keywords einzugeben und Google zu zeigen, dass das Bild relevant für das Thema ist, wenn es die Seite crawlt.

Ein großer Teil davon, wie Du Deine Inhalte positionierst, betrifft Deine Verlinkungen. Es geht um den Fall, wenn Du von Deinen eigenen Inhalten auf andere Websites verlinkst.

Vergiss auf keinen Fall die <head> und <body> Tags! Bei Deinen Inhalten ist es wichtig, wie Du Deine Titel und Schlüsselwörter einrichtest.

Backlinks – warum sind sie so wichtig?

Linkaufbau macht definitiv einen großen Teil Deiner SEO Analyse aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Hilfe von SEO Tools wie Ahrefs kannst Du Dir einen klaren Überblick über Dein Backlink Profil verschaffen. Außerdem erfährst Du, woher Deine externen Links kommen, was – vereinfacht ausgedrückt – eine Liste anderer Websites ist, die Seiten haben, die auf Deine Seite zurückverweisen.

Mitbewerber Analyse – welche Schwachstellen gibt es auf meiner Website?

Zu erfahren, wo Du im Vergleich zu Deinen Mitbewerbern stehst, kann ein wichtiger Teil sein, um herauszufinden, wo Defizite in Deiner Website sind. Eine SEO Konkurrenzanalyse ist der Prozess der Nutzung von SEO Tools, um die Anzahl und Relevanz von Keywords zu vergleichen, für die Du und Deine Konkurrenten jeweils ranken. Diesen Vergleich kann man auch als Content Gap Analyse bezeichnen.

Lass uns nun die Liste der verfügbaren Tools durchgehen, die uns bei der Durchführung unseres SEO Audits zur Suchmaschinenoptimierung helfen.

SEO Audit Tools

Ahrefs

Ahrefs ist ein großartiges Tool und bietet Dir die meisten SEO Optimierungsmöglichkeiten. Es umfasst eine Vielzahl von Reporting Tools, die über SEO Best Practices gehen. Achtung: Das Tool ist leider nicht gerade günstig, aber hilft Dir immens bei deinem Audit.

ScreamingFrog

ScreamingFrog ist ein solides Website Crawling Tool, das verwendet werden kann, um Audits zur technischen SEO und On Page Optimierung durchzuführen. Es gibt eine kostenlose Version. Allerdings ist die kostenpflichtige Version empfehlenswert, wenn Du auf der Suche nach kontinuierlicher Suchmaschinen Optimierung bist.

Google Search Console

Das erste komplett kostenlose Tool auf unserer Liste. Melde Dich auf jeden Fall bei GSC an und verbinde Deine Domain. Auf diese Weise kannst Du nicht nur anständige Suchdaten erhalten, sondern auch Deine XML Sitemap eingeben, um Google zu helfen, Deine Website zu crawlen!

Moz

Moz, ein Konkurrent von Ahrefs, ist eine günstigere Alternative, die mit ihren verfügbaren Tools und Berichten nicht ganz so detailliert ist, aber dennoch eine solide Option darstellt.

GTMetrix

GTMetrix ist ein großartiges kostenloses Tool und ist dir eine immense Hilfe bei der technischen SEO Deiner Website. GTMetrix kann Dir nämlich eine Aufschlüsselung geben, welche Teile Deines Codes oder JS genau betrachtet werden müssen, um Deine Seitengeschwindigkeit und Crawlability zu verbessern!

Google Analytics

Analytics ist ein kostenloses Online Marketing Tool von Google, das Dir Zugang zu detaillierten Analysen, Trends und Berichten über den gesamten Verkehr auf Deiner Website gibt. Du solltest es auf jeden Fall für Deine Website einrichten.

Spotibo

Spotibo ist ein gratis Tool, mit dem Du On Page SEO Audits für bis zu 500 URLs pro Monat durchführen kannst (mit einem kostenpflichtigen Abonnement auch mehr). Du kannst es nutzen, um einen Blick auf alle wichtigen Aspekte der On Page SEO zu werfen und zu sehen, wo Du Möglichkeiten zur Optimierung hast.

Jetzt bist Du startklar und bereit für das Wesentliche. Im nächsten Teil präsentieren wir Dir eine umfangreiche SEO Audit Checkliste, die sich perfekt dazu eignet, Dir den Einstieg zu erleichtern.

SEO Audit Checkliste

Aktuelle Keywords

Bevor Du beginnst, solltest Du eine Liste der Keywords erstellen, für die Du derzeit in der organischen Suche rankst. Dazu kannst Du Ahrefs verwenden (hier am Beispiel von “Mitio” dargestellt):

Wenn Du in der Lage bist, zu sehen, wofür Du bereits rankst, kannst Du eine gute Vorstellung von der Wirkung von Inhalten erhalten, die Du in der Vergangenheit erstellt hast. Außerdem erhältst Du einen Überblick, wie Deine Homepage und andere Webseiten Dir geholfen haben zu ranken. Ahrefs lässt Dich auch wissen, ob Du versehentlich für etwas gerankt hast, das vielleicht zu nicht qualifiziertem Traffic führen würde.

Authority Gap

Von der aktuellen Keyword Liste gehen wir zu einem Authority Gap Bericht, der Dir nicht nur Deine Site Domain Autorität, Links und Traffic anzeigt, sondern auch die Deiner Mitbewerber.

Wir nehmen wieder Ahrefs als Beispiel und gehen ganz nach unten, wo es im linken Menü “Competing Domains” heißt.

ahfrefs - competing Domains für ein gutes SEO Audit

Daraufhin wird ein Bericht über andere Websites angezeigt, die die gleichen Schlüsselwörter wie Du verwenden, mit der Möglichkeit, ihn nach dem Prozentsatz der gemeinsamen Schlüsselwörter zu sortieren.

Öffne danach einige dieser konkurrierenden Domains und stelle sicher, dass es sich tatsächlich um relevante Konkurrenten für Deine Website handelt. Sobald Du eine Liste von Konkurrenten erstellt hast, nimm Dir eine Liste mit Deinen relevantesten Keywords und gehe zum Keyword Explorer, um eine sogenannte Batch Analyse durchzuführen.

Beginne damit, Deine relevantesten Keywords in den Keyword Explorer von Ahrefs einzugeben.

Sobald Du auf den Button unten rechts klickst, wird ein neuer Bericht angezeigt. Um mehr darüber zu erfahren, welche Domains (Websites) speziell für diese Keywords ranken, gehst Du auf Traffic Anteil nach Domains auf der linken Seite des Bildschirms.

Der Bericht, der sich dann öffnet, zeigt die Domains, die für die meisten der zuvor eingegebenen Keywords ranken, sortiert nach Traffic.

Unser nächster Schritt ist die Durchführung der eigentlichen Batch Analyse. Basierend auf Deiner anfänglichen Liste von Konkurrenten und Deiner neu gefundenen Konkurrenz, wählst Du sieben bis zehn Deiner Top Konkurrenten aus und gehst zur Ahrefs Batch Analyse Funktion, die Du unter dem Dropdown Menü “Mehr” oben auf der Seite findest.

Sobald Du auf der Seite für die Stapelanalyse bist, gib Deine Website ein, liste all Deine Konkurrenten auf und klicke auf die Schaltfläche “Analysieren”.

Was dann erscheint, ist – Tada! – der Authority Gap Bericht. Dieser Bericht zeigt uns, wie wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern im Bezug auf Autorität, Traffic, Keywords und Links dastehen!

Anhand dieses Berichts kannst Du sehen, ob Du ein Content Problem hast (geringe Anzahl von Keywords) oder Content Qualität (viele Keywords, aber wenig Traffic) und Backlink Generierungsprobleme (eine geringe Anzahl von verweisenden Domains). All diese Probleme spiegeln sich in der großen Metrik wider, die wir hier betrachten, dem DR oder Domain Ranking. Wenn es niedrig ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Du eines der oben genannten Probleme hast.

Content Gap

Nun können wir mit der Analyse des Content Gaps beginnen. Der Zweck dieses Teils unseres SEO Audits ist es, von einem hohen Level aus zu sehen, wie Du im Vergleich zu Deinen Konkurrenten im Ranking für vorrangige Keywords und Seiten abschneidest.

Um zu beginnen, gehen wir zurück zur Site Aufschlüsselung Deiner Website in Ahrefs und scrollen nach unten zur Menüoption “Content Gap” auf der linken Seite.

Gib dort Deine Top Konkurrenten ein. Dies sollte die gleiche Konkurrentenliste sein wie in unserem Abschnitt zur Prüfung der Autoritätslücke oben.

Wir empfehlen die Einrichtung wie unten gezeigt.

Der Bericht, der dann geladen wird, zeigt Dir eine Liste der Keywords, für die alle eingegebenen Websites ranken. Um eine Liste dessen zu erhalten, wofür Du und Deine Konkurrenten innerhalb Deines Contents ranken, wähle nun 4 oder mehr Interaktionen aus. Dadurch erhältst Du eine nach Traffic Volumen sortierte Liste von Keywords, für die 4 oder mehr von Dir und/oder Deinen Konkurrenten ranken.

Wenn Du das geschafft hast, bist Du fertig! Dieser Teil ist kürzer als der Abschnitt zur Authority Gap, aber er gibt Dir eine gute Vorstellung von Keywords und Inhalten, auf die Du setzen kannst, um auf den ersten Platz in der SERP zu gelangen!

Backlink Profil

Dein Backlink Profil kann eine der größten Auswirkungen auf Dein gesamtes Website Ranking haben. Wer auf Dich verweist und Dich als Vordenker in Deiner Branche platziert, und wie vertrauenswürdig diese externen Referenzen sind, all das macht Dein Backlink Profil aus. Wenn Du einen Backlink von einer Seite mit höherem Domain Rating erhältst, steigt Dein Backlink Profil und damit Dein Domain Rating schneller.

Dein Backlink Profil ist das, was in der Seitenübersicht von Ahrefs erscheint, wenn Du Deine Domain zum ersten Mal in den Site Explorer Bereich eingibst (wie oben zu sehen).

Wenn Du Dir dieses Profil ansiehst, erkennst Du, dass die Anzahl der Backlinks in letzter Zeit abgenommen hat und die Mehrheit (81 %) von Domains stammt, die ein Domain Rating von 10 oder weniger haben. Dies deutet darauf hin, dass die Website etwas Hilfe beim Backlink Profil benötigt, und das kann Dir einen guten Ansatzpunkt geben, wonach Du bei einem SEO Agenturpartner oder SEO Spezialisten suchen solltest.

On Page SEO

Um unseren On Page SEO Audit zu starten, überprüfen wir zunächst, ob unsere Domain indexierbar ist. Dazu gehen wir auf www.google.com und geben site:{Deine Website} ein. Das Ergebnis ist Googles Liste Deiner indexierten Seiten und wie sie in der SERP erscheinen.

Du kannst auch einen Blick darauf werfen, wie Google Deine Website indexiert hat, indem Du die Google Search Console (GSC) verwendest und zum Abschnitt “Indexstatus” gehst.

Technisches SEO

Der nächste Teil unseres SEO Audits konzentriert sich auf die technische Seite der Dinge. Um dies zu erledigen, werden wir GTMetrix verwenden, ein weiteres der kostenlosen Tools, das wir zuvor besprochen haben.

Um GTMetrix zu verwenden, gib einfach Deine Domain URL ein und lass es Deine Website testen. Sobald der Test abgeschlossen ist, erhältst Du einen detaillierten technischen Bericht über die Aspekte Deines Website Codes, der die Ladezeiten und die mobile Kompatibilität Deiner Website beeinflusst.

Was Deine Robots.txt Datei betrifft, die wir ebenfalls bereits angesprochen haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu ihr zu navigieren, sie manuell zu öffnen und zu überprüfen, was darin steht. Wir wollen sicherstellen, dass nur URLs in der Datei vorhanden sind, die Google definitiv ignorieren soll, und dass wir nicht versehentlich den großen Fehler machen, unsere gesamte Website unindexierbar zu machen.

Unsere letzten beiden Punkte auf der technischen Seite unseres SEO Audits betreffen die Struktur unserer Website, der erste der beiden ist unsere HTTPS Verschlüsselung.

Die Sicherstellung, dass Du SSL zertifiziert bist, wird nicht nur den Besuchern die Sicherheit Deiner Website garantieren, sondern Dir auch helfen, Dein Suchmaschinen Ranking zu verbessern. Du kannst feststellen, ob Du HTTPS zertifiziert bist, indem Du einfach auf Deine URL schaust und prüfst, ob die Adresse mit https:// beginnt.

Der letzte Teil unseres technischen SEO Audits ist die XML Sitemap und die Site Architektur. Zur XML Sitemap: Wir wollen sicherstellen, dass unsere Sitemap korrekt ist. Mit ScreamingFrog können wir sehen, auf wie viele URLs der Crawl stößt, und wenn diese mit der Anzahl der URLs auf unserer Sitemap übereinstimmen, ist das ein gutes Zeichen.

Der zweite Schritt des Sitemap Prozesses besteht darin, sicherzustellen, dass wir die XML Sitemap bei Google einreichen. Wir tun dies über GSC (Google Search Console). In der GSC navigieren wir zum Abschnitt “Sitemaps” im Navigationsmenü auf der linken Seite. Dort können wir unsere Sitemap manuell an Google übermitteln, was dem Google-eigenen Crawling Prozess und dem Ranking hilft.

In den meisten Fällen ist Google durchaus in der Lage, Deine Website zu crawlen und zu indexieren. Aber warum solltest Du Dir es nicht so einfach wie möglich machen, um Dir die bestmöglichen Chancen zu geben, das angestrebte Keyword Ranking zu erreichen. Es wird Google auch helfen, Deine Website schneller und einfacher zu indexieren. Wenn Deine Website relativ neu ist, kann dies ein wichtiger Impuls sein, um in den SERPs zu ranken.

Interne Verlinkung

Die Sicherstellung, dass Deine hochrangigen Seiten durch relevante Inhalte ergänzt werden, ist einer der wichtigsten Faktoren, um Besucher länger auf Deiner Website zu halten und damit langfristig mehr Konversionen zu erzielen.

Um zu überprüfen, wie es um Deine interne Verlinkung bestellt ist, kannst Du auf SEOreviewtools.com den kostenlosen Internal Link Analyzer nutzen.

Anhand der Ergebnisse, die Du dort siehst, kannst Du feststellen, wie wichtig interne Verlinkungen sind.

Und nun bist Du offiziell durch Dein erstes SEO Audit durch! Mit einer derart effizienten SEO Strategie wirst du in den Suchmaschinen Rankings bald ganz oben erscheinen.

SEO Maßnahmen zur schnellen Problemlösung

Sitemap-Struktur

Eine logische Seitenübersicht kann Dir dabei helfen, Deine Links sauber und organisiert zu halten, was wiederum zu einer leichter zu navigierenden Website führt.

Weiterleitungen

Die Sicherstellung, dass Deine bereits eingerichteten Weiterleitungen korrekt und funktional sind, ist eine großartige Möglichkeit, schnell Optimierungspotenziale zurückzugewinnen. In Teil 5 unseres SEO Audits verwenden wir ein Tool, das einen Bericht über mehrere Details in Bezug auf Deine Website Weiterleitungen erstellt. Nutze dieses, um eine Strategie zur schnellen Behebung von Fehlern zu entwickeln.

Duplicate Content

Die Behebung von doppeltem Inhalt ist ein Muss, um Google zu zeigen, dass Deine Website kein Spam ist. Du kannst in Teil 5 unseres SEO Audit Prozesses sehen, ob es Duplicate Content gibt. Eine korrekte Weiterleitung auf nur eine URL in einer Gruppe von doppelten Seiten ist ein guter Anfang. Außerdem ist es wichtig, durch einen regelmäßigen SEO Audit sicherzustellen, dass dies nicht noch einmal passiert.

Wie kann ich noch weiter wachsen?

Core Sitemap/Wichtige Seiten

Ein Blick auf Deine Core Sitemap, d. h. die Seiten unter der oberen Navigationsleiste auf Deiner Homepage, und die Sicherstellung, dass diese mit SEO Best Practices und einer soliden Keyword Targeting und Keyword Recherche richtig eingerichtet sind, ist entscheidend, um eine gute Grundlage für all Deine zukünftigen SEO Bemühungen zu schaffen. Die Verwendung von gut aufgebauten Landingpages, die darauf ausgelegt sind, Deine Webseitenbesucher in Konversionen zu verwandeln und sich nicht nur auf Deine Homepage zu verlassen, ist eine wichtige SEO Maßnahme.

Keyword/Content Strategie

Das Schreiben von zielgerichtetem Keyword Content für das Online Marketing ist nicht einfach. Wenn es so wäre, würde Google wahrscheinlich auf die eine oder andere Weise implodieren. Es gibt viele Faktoren, die in eine Content Strategie einfließen können: Häufigkeit der Veröffentlichung von Artikeln, Best Practices für Inhalte, relevante Forschungsdaten aus der Branche und vieles mehr. Der Trick besteht darin, das alles auszuarbeiten und in die Tat umzusetzen.

Verwendung der Audit Ergebnisse

Wenn Du die Erkenntnisse aus Deinem SEO Audit nimmst und mit Deinem Webmaster zusammenarbeitest, kannst Du nun fundierte Entscheidungen treffen, wie Du Deine SEO Strategie und Online Präsenz reparieren, verbessern und ausbauen kannst!

FAQ zum SEO Audit

Was ist ein SEO Audit?

Ein SEO Audit gibt einen tiefen Einblick in deine Website und spiegelt den Status Quo deiner Website wieder. Es beschreibt die Fähigkeit deiner Website, in den Suchergebnissen hoch zu ranken.

Was beinhaltet ein SEO Audit?

Ein SEO Audit umfasst die On- und Off-Page-SEO Ihrer Website sowie die technische SEO-Leistung. Gute SEO Audits beinhalten kleine Extras wie Keyword Opportunities bzw. eine Content Planung.

Wann ist ein SEO Audit nicht gut?

Ein SEO Audit ist dann nicht gut, wenn es die unwesentlichen Fehler zu stark beleuchtet und sich daran aufhängt. Jede Website hat Fehler, aber nicht alle Fehler haben einen Einfluss auf das allgemeine Ranking. In einem guten SEO Audit werden die Low hanging fruits und Fehler mit dem größten Hebel herauskristallisiert.

Was bringt mir ein SEO Audit?

Durch ein SEO Audit bekommst du den aktuellen Stand deiner Website in Hinsicht auf alle OnPage, OffPage– und Technischen SEO Fehler. Dadurch kannst du deine fortlaufenden SEO Optimierungen aufbauen und so maximal bewirken.

Wie lange dauert ein SEO Audit?

Das hängt von der Größe der Website und der sich darauf befindenden Fehler ab. Ein SEO Audit dauert in der Regel 1 Woche.

Was kostet ein SEO Audit?

Auch das hängt von der Größe der Website und der sich darauf befindenden Fehler ab. In der Regel fangen SEO Audits bei 800 Euro an, sind aber nach oben hin offen und kann bis zu 6000 Euro kosten. Wir empfehlen, etwas mehr für ein SEO Audit zu bezahlen, um einen ganzheitlichen Status Quo der Website einholen zu können.

Arbeitet man mit einer Checkliste?

Ein SEO Audit wird meistens mit einer Checkliste abgearbeitet. Was die Checkliste genau beinhaltet, ist von Agentur zu Agentur verschieden.

Kann ich einen SEO Audit selbst machen?

Das hängt davon ab, wie viel Zeit du darein stecken möchtest und wie versiert du bist. Grundsätzlich kannst du ein SEO Audit selber machen, wenn du eine entsprechend Anfängerfreundliche Checkliste hast und dir genug Zeit lässt. Bei einer Größeren und komplexeren Seite empfehlen wir jedoch, ein SEO Audit von einem Profi machen zu lassen.

Was passiert nach dem Audit?

Nach dem SEO Audit werden die gefundenen Fehler behoben. Die weiteren SEO Maßnahmen bauen dann darauf auf.

Kommentar verfassen

Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hiermit nehme ich die von mir gelesene Datenschutzerklärung zur Kenntnis