Wenn du möchtest, dass Google deine Inhalte rankt, muss Google über die Existenz dieser Inhalte informiert sein. Das bedeutet, dass deine (oder eine andere Website) auf diesen Inhalt verlinken sollten.
Google folgt diesen Links und speichert jeden Post oder jede Seite, die es über Links findet, im Index. Du wirst also verstehen, dass es wichtig ist, dass Sie kontextbezogene Links zu Ihrem gesamten Content hinzufügen.
Das klingt einfach, aber wenn du viele Inhalte erstellst und veröffentlichst, hat deine Linkstruktur möglicherweise nicht die höchste Priorität, und einige deiner Artikel erhalten möglicherweise keine Links.
Hier erklären ich alles über diesen so genannten verwaisten Inhalt: was er ist, und warum er für SEO wichtig ist.
Was sind verwaiste Inhalte?
Verwaiste Inhalte sind Inhalte, die keine Links von anderen Beiträgen oder Seiten auf derselben Website erhalten. Infolgedessen ist dieser Inhalt sowohl für Google als auch für Besucher schwer zu finden. Posts und Seiten benötigen interne Links zu ihnen, um sich in die Struktur einer Website einzufügen und auffindbar zu sein.
Beachte, dass „Links“ in diesem Fall bedeutet: kontextuelle Links. Wenn auf Inhalte von der Homepage, der Sitemap oder den Kategorie- und Tag-Seiten aus verlinkt wird, aber keine Textlinks vorhanden sind, gelten sie dennoch als verwaister Inhalt. Der Grund dafür ist, dass Textlinks sowohl den Benutzern als auch den Suchmaschinen Kontext bieten und somit einen Mehrwert schaffen.
Warum wirkt sich verwaister Inhalt auf Ihre SEO aus?
Um Inhalte einordnen zu können, muss Google natürlich davon wissen. Suchmaschinen folgen den Links und speichern den gesamten Inhalt der Seiten in ihrem Index. Verwaister Inhalt hat nur wenige aussagekräftige interne Links von anderen Seiten oder Posts zu ihm. Google wird diese Art von Inhalt als weniger wichtig erachten. Wenn also ein Artikel für dich wichtig ist, solltest du dies Google (und deinen Besuchern) deutlich machen. Verweise von anderem (ähnlichem) Content auf diesen speziellen Artikel.
Wie wird verwaister Content erstellt?
Wenn du einen neuen Blog-Beitrag schreibst, ihn dann veröffentlichst und dann vergisst, wirst du in deinen neuen Beiträgen und Seiten wahrscheinlich nicht mehr darauf verweisen. Ist das eine schlechte Sache? Nun, das hängt vom Blog-Beitrag ab. Es ist definitiv eine schlechte Sache, wenn du möchtest, dass die Leute und Google diesen Beitrag finden, weil er wichtig ist. In diesem Fall: Stelle sicher, dass Google und dein Publikum diesen verwaisten Blog-Beitrag finden können. Durch die Verlinkung von Artikeln, die viel Verkehr in den Suchmaschinen erzeugen, können Google und Ihr Publikum zu Ihrem Blogeintrag gelangen.
Kommentar verfassen
Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.