Wie Facebook und Twitter bietet auch LinkedIn einen Werbepixel und Conversion Tracking. Und genau wie das Facebook Pixel oder das Google Ads Conversion Tag verfolgt es Deine Anzeigenleistung. Das Pixel von LinkedIn heißt LinkedIn Insight Tag und funktioniert wie ein Remarketing-Code. Du platzierst es auf allen Seiten Deiner Website und erhältst Seitenaufrufe, die später als Conversions verwendet werden können.
Vielleicht nutzt Du im Moment noch einen ereignisspezifischen Image Pixel, um Deine Kampagnenleistung und Conversions zu verfolgen. Angesichts der sich ändernden Datenschutzbestimmungen ist es jedoch empfehlenswert, auf das neue ereignisspezifische Insight Tag (Javascript) von LinkedIn umzusteigen, da es in Kombination mit dem erweiterten Conversion-Tracking ein First-Party-Tracking ermöglicht, das die Auswirkungen auf Deine Kampagnenleistung minimiert.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über das LinkedIn event-specific Insight Tag wissen musst: Was ist es? Wie bindet man es ein? Und wie unterscheidet es sich von den anderen?
Was ist das LinkedIn event-specific Insight Tag?
Beim Conversion Tracking können Werbetreibende Tag-Management-Systeme wie den Google Tag Manager verwenden, um Tags aus verschiedenen Quellen auf ihrer Website zu verwalten.
Events-specific Conversions helfen Dir dabei, Aktionen auf Deiner Website zu verfolgen, nachdem Deine Anzeige geschaltet wurde.
Du kannst ereignisspezifische Konversionen auf LinkedIn anhand von zwei Arten von Conversions verfolgen:
- Event-specific Insight Tag conversion
- Event-specific Image Pixel conversion
Wenn Du den Google Tag Manager verwendest, kannst Du ein benutzerdefiniertes Tag erstellen, um Conversion-Ereignisse zu verfolgen. Je nachdem, welche Art von ereignisspezifischer Conversion Du auf LinkedIn eingerichtet hast, musst Du entweder ein benutzerdefiniertes HTML-Tag oder ein benutzerdefiniertes Image-Tag erstellen.
So wechselst Du zum LinkedIn event-specific Insight Tag
- Melde Dich im Campaign Manager an und gehe auf die Liste Deiner aktuellen Konten, die einen ereignisspezifischen Image Pixel verwenden.
- Klicke auf “Account Assets” in der oberen Menüleiste und wähle “Conversions”.
- Klicke für jede Conversion, die ein Ereignis trackt, auf “Define how you would like to track your conversion” und stelle sicher, dass “Insight Tag” ausgewählt ist. Wenn nicht, klicke auf “Insight Tag (recommended)”.
- Wähle “Event” im Dropdown-Menü “Track conversion by”.
- Tausche nun auf Deiner Website das ereignisspezifische Bildpixel gegen das ereignisspezifische Insight Tag aus.
- Wiederhole die oben genannten Schritte für jede Conversion, für die ein “event-specific Image Pixel” ausgewählt wurde.
- Achte darauf, dass das site-wide Insight-Tag (Javascript) auch auf den Seiten geladen wird, auf denen das ereignisspezifische Insight-Tag platziert ist. (Damit das ereignisspezifische Insight-Tag richtig funktioniert, muss das site-wide Insight-Tag zuerst auf die Seiten geladen werden.)
So stellst Du sicher, dass “Enhanced Conversion Tracking” aktiviert ist
- Gehe wieder zu “Account Assets” in der oberen Menüleiste und wähle “Insight Tag”.
- Klicke auf “Settings” im Dropdown-Menü “Manage Insight Tag” in der oberen rechten Ecke.
- Aktiviere das Kontrollkästchen “Enable enhanced conversion tracking”.
ℹ️ Wiederhole sämtliche Schritte je nach Bedarf für jedes Deiner Konten.
Wie kann man das LinkedIn Insight Tag in den Google Tag Manager einbinden?
Wenn Du ein benutzerdefiniertes Tag im Google Tag Manager erstellst, musst Du einen Code fĂĽr die Conversion aus Deinem LinkedIn Ads-Konto kopieren. Bevor Du den Code fĂĽr benutzerdefinierte Tags im Google Tag Manager kopieren kannst, musst Du eine Conversion in Deinem LinkedIn Ads-Konto erstellen.
So greifst Du auf den Code fĂĽr ein benutzerdefiniertes Tag im Google Tag Manager zu:
- Melde Dich im Campaign Manager an.
- Klicke auf den richtigen Kontonamen.
- Gehe oben auf der Seite auf die Registerkarte Account Assets und wähle Conversions.
- Klicke auf den Namen der Conversion, um das Fenster “Edit conversion” zu öffnen. Der Code kann aus “Define how you would like to track conversions” kopiert werden.
So kannst Du Dein event-specific Image Tag in ein ereignisspezifisches Javascript Pixel ändern
- Klicke auf Deine Conversions-Seite und wähle die Conversion aus, die Du umwandeln möchtest.
- Wähle statt des ereignisspezifischen Pixels das Insight Tag und anschließend das Ereignis aus dem Dropdown-Menü aus.

So installierst Du das event-specific Javascript Tag
- Du musst das Insight Tag bereits installiert haben. Du kannst den Schritten hier folgen.
- Viele Werbetreibende verwenden den Google Tag Manager oder arbeiten mit einem Webmaster zusammen, um es zu installieren.
- Sobald das Insight Tag installiert ist, kannst Du das ereignisspezifische Javascript-Pixel installieren. (Dies kann entweder ĂĽber den Google Tag Manager oder direkt auf der Website installiert werden.)
Hier ist ein Beispiel dafür, wie es in der Nähe eines Buttons installiert werden kann:

Hier ist noch ein Screenshot, wie es im Google Tag Manager installiert werden muss:

FAQ: LinkedIn Insight Tag
Was sind Conversions?
Conversions sind Handlungen eines Mitglieds, die für Dein Unternehmen wertvoll sind. Conversion Tracking sammelt Einblicke in die Post-Click- und View-Through-Conversions Deiner LinkedIn-Anzeigenkampagnen und gibt Dir die Möglichkeit, die Wirksamkeit und den ROI Deiner Anzeigen zu messen.
Was bietet das LinkedIn Conversion Tracking?
Das Conversion Tracking bietet Dir zusätzliche Reports, damit Du besser verstehst, welche Aktionen Nutzer auf Deiner Website durchführen, nachdem sie Deine Anzeige gesehen oder angeklickt haben. Es hilft dir somit also auch, den Return on Invest von deinen Werbekampagnen besser zu verstehen.
Was bewirkt das event-specific Image Pixel?
Das ereignisspezifische Image Pixel verfolgt Conversions ohne zugehörige Seiten. Bei dieser Methode musst Du Code installieren, der geladen wird, wenn die zu verfolgende Aktion ausgeführt wird.
Wie kann man das event-specific Insight Tag schnell zum Google Tag Manager hinzufĂĽgen?
Gehe zum Tag Manager und melde Dich an.
Klicke auf Dein Konto und dann auf Deinen Container.
Klicke im Feld New Tag auf Add a new tag.
Klicke im Bereich Produkt auswählen auf das LinkedIn-Logo.
FĂĽlle das Feld Partner ID aus.
FĂĽge eine Tag-Firing-Rule hinzu.
Aktiviere für alle Seiten das Kästchen neben All Pages.
Kommentar verfassen
Wie stehst du zu diesem Thema? Hinterlasse uns ein Kommentar! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.