Was ist ein No-follow link?
No-follow ist ein Deskriptor für Links, der beschreibt, dass sie von Suchmaschinen nicht durchsucht und nicht als Qualitätsstimmen gezählt werden.
Mit anderen Worten sorgt ein Nofollow link dafür, dass der Linkjuice von der Domain an das Linkziel nicht weitergegeben wird und die Suchmaschine diesen Link ignoriert.
Wie mache ich aus einem Do-follow link ein No-follow link?
Grundsätzlich sind alle Links automatisch Do-follow Links, außer der Ersteller stellt sie extra auf Nofollow. Möchtest du alle Links auf deiner Website auf nofollow setzen, musst du ein Robots-Meta-Tag mit „nofollow“ in die Überschrift einfügen. Wenn du allerdings einzelne Links auf Nofollow stellen möchtest, musst in den HTML-Code ändern und den link mit rel=“nofollow“ versehen.

Wie verwende ich No-follow links auf meiner Website am Besten?
Nofollow geben keinen Linkjuice weiter, dementsprechend sollte es nicht für die interne Verlinkung genutzt werden. Die meisten Websites haben die Kommentarsektion komplett Nofollow gesetzt. Ist diese Dofollow, kommen viele Spam Kommentare, die mit einem platzierten Link Linkjuice farmen wollen. Das ist nicht zu empfehlen, da es den der Nutzerfreundlichkeit deiner Website schadet.
No-follow link zusammengefasst
No-follow links sind das Gegenstück zu Do-follow links und gehören ebenso zum Off Page SEO. Bei Linkbuilding für deine Website möchtest du No-follow links vermeiden, da sie dein Ranking in keiner weise verbessern. Auf der anderen Seite können auch diese traffic für deine Seite generieren, da Benutzer mit dem gleichen Ergebnis weitegeleitet werden wie bei Do-follow links. Zudem steigert es die Markenbekanntheit auf die altmodische Art. Überall präsent zu sein generiert auch Traffic. Aus der Sicht von Google dient es zum eingrenzen ausgehender Links.